 
Wie schlug sich «500 - Die Arena» in Woche zwei? Wie startete «MacGyver» in Deutschland?
 Das ZDF belegte mit «Nachtschicht» und der Folge "Wir sind alle keine Engel" die Pole-Position in der Primetime, außerhalb der Hauptsendezeit wäre es nur der fünfte Platz - das lag am FIFA Confederations Cup. 3,76 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu, der Marktanteil belief sich auf tolle 14,8 Prozent. Bei den jungen Zuschauern fuhr man 9,9 Prozent Marktanteil ein. Mit dem «heute-journal» sank das Interesse auf 3,35 Millionen Zuschauer und 13,2 Prozent, beim jungen Publikum baute das ZDF auf 8,2 Prozent hinab. Schließlich verbuchte der Spielfilm «All Is Lost - Überleben ist alles» noch 1,87 Millionen Zuschauer und unterdurchschnittliche 10,3 Prozent. Bei den jungen Leuten wurden gute 7,4 Prozent Marktanteil ermittelt.
Das ZDF belegte mit «Nachtschicht» und der Folge "Wir sind alle keine Engel" die Pole-Position in der Primetime, außerhalb der Hauptsendezeit wäre es nur der fünfte Platz - das lag am FIFA Confederations Cup. 3,76 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen zu, der Marktanteil belief sich auf tolle 14,8 Prozent. Bei den jungen Zuschauern fuhr man 9,9 Prozent Marktanteil ein. Mit dem «heute-journal» sank das Interesse auf 3,35 Millionen Zuschauer und 13,2 Prozent, beim jungen Publikum baute das ZDF auf 8,2 Prozent hinab. Schließlich verbuchte der Spielfilm «All Is Lost - Überleben ist alles» noch 1,87 Millionen Zuschauer und unterdurchschnittliche 10,3 Prozent. Bei den jungen Leuten wurden gute 7,4 Prozent Marktanteil ermittelt.  Die ersten drei Plätze in der Zielgruppe gehörten ProSieben mit «The Big Bang Theory». 1,19, 1,26 und 1,25 Millionen Zuschauer sahen ab 20.45 Uhr zu, die Marktanteile lagen bei 14,2, 14,6 und 14,3 Prozent Marktanteil. Die erste Folge kam hingegen nur auf 0,86 Millionen sowie 11,2 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum fuhr man Werte zwischen 1,18 und 1,57 Millionen Zuschauer ein. «MacGyver» startete mit 2,10 Millionen Zuschauern in Sat.1, jedoch waren eine Stunde später nur noch 1,99 Millionen Zuschauer dabei. Das Ergebnis fiel von 12,9 auf 10,9 Prozent. Schlimm sah es dann für «Rush Hour» aus, das im Anschluss nur noch auf 7,3 Prozent kam.
Die ersten drei Plätze in der Zielgruppe gehörten ProSieben mit «The Big Bang Theory». 1,19, 1,26 und 1,25 Millionen Zuschauer sahen ab 20.45 Uhr zu, die Marktanteile lagen bei 14,2, 14,6 und 14,3 Prozent Marktanteil. Die erste Folge kam hingegen nur auf 0,86 Millionen sowie 11,2 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum fuhr man Werte zwischen 1,18 und 1,57 Millionen Zuschauer ein. «MacGyver» startete mit 2,10 Millionen Zuschauern in Sat.1, jedoch waren eine Stunde später nur noch 1,99 Millionen Zuschauer dabei. Das Ergebnis fiel von 12,9 auf 10,9 Prozent. Schlimm sah es dann für «Rush Hour» aus, das im Anschluss nur noch auf 7,3 Prozent kam.