Wie stark lief der Kieler «Tatort»? Wieviele Personen sahen Spielfilme auf RTL und ProSieben? Wer interessierte sich für «It's Showtime» auf Sat.1? Dies und mehr im Primetime-Check.
Eine neue Folge des «Tatort» erreichte am Sonntagabend die meisten Zuschauer. Der «Tatort: Borowski und das Fest des Nordens» unterhielt 6,11 Millionen Zuschauer und damit 22,2 Prozent des Gesamtpublikums. Die 14- bis 49-Jährigen waren mit 16,3 Prozent vertreten. So belegte Das Erste in beiden Altersgruppen die Spitzenposition. Unmittelbar nach dem Krimi informierten die «Tagesthemen» noch 16,4 Prozent aller Fernsehenden, «Mata Hari - Tanz mit dem Tod» wollten ab kurz nach 22 Uhr schließlich nur noch 10,7 Prozent der Zuschauer ab Drei sehen.
Mit dem Confederations Cup zeigte das ZDF in der Primetime Live-Sport, allerdings lief der Fußball längst nicht so stark wie sonst. Das Spiel zwischen Kamerun und Chile interessierte ab 20 Uhr im Schnitt 2,56 Millionen Personen, wodurch Marktanteile von 9,4 Prozent insgesamt und 8,9 Prozent beim jungen Publikum heraussprangen. Um kurz nach 22 Uhr brachte das «heute-journal» dann wieder 13,2 Prozent aller Fernsehenden auf den neuesten Stand, ehe «Lewis» danach auf 10,0 Prozent Gesamtmarktanteil kam. Ernüchternd verlief unterdessen eine weitere Ausstrahlung von «It's Showtime! Das Battle der Besten» auf Sat.1: 1,20 Millionen Personen sahen die Talent-Show, die so unter anderem zu schwachen 6,2 Prozent der Werberelevanten kam.