 
Wer hatte am Samstagabend die Nase bei allen vorn: Das «Paarduell XXL» im Ersten oder eine Krimi-Zweiteiler im Zweiten? Wie schlug sich ein RTL-Neustart gegen eine Best of-Show bei ProSieben?
 Tagessieger bei allen wurde am Samstagabend das ZDF, das mit Teil eins von «Unter Verdacht» 4,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren erreichte. Der Film, der schon im Mai bei arte herausragende Quoten geholt hatte, sicherte sich somit 17,4 Prozent Marktanteil bei allen sowie 7,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Der zweite Teil, der ab 21.45 Uhr gezeigt wurde, steigerte die Quoten schließlich auf 18,3 Prozent und 7,8 Prozent. Selbst die durchschnittliche Reichweite lag mit 4,52 Millionen bis spät in den Abend auf hohem Niveau. Als schönen Erfolg durfte unterdessen Das Erste eine neue Folge seines «Paarduells XXL» verbuchen; die mehr als dreistündige Show sahen 3,81 Millionen Zuschauer und gute 15,4 Prozent am Gesamtmarkt. Überdurchschnittlich lief es auch bei den Jüngeren, von denen die Show 10,2 Prozent einschalteten.
Tagessieger bei allen wurde am Samstagabend das ZDF, das mit Teil eins von «Unter Verdacht» 4,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren erreichte. Der Film, der schon im Mai bei arte herausragende Quoten geholt hatte, sicherte sich somit 17,4 Prozent Marktanteil bei allen sowie 7,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Der zweite Teil, der ab 21.45 Uhr gezeigt wurde, steigerte die Quoten schließlich auf 18,3 Prozent und 7,8 Prozent. Selbst die durchschnittliche Reichweite lag mit 4,52 Millionen bis spät in den Abend auf hohem Niveau. Als schönen Erfolg durfte unterdessen Das Erste eine neue Folge seines «Paarduells XXL» verbuchen; die mehr als dreistündige Show sahen 3,81 Millionen Zuschauer und gute 15,4 Prozent am Gesamtmarkt. Überdurchschnittlich lief es auch bei den Jüngeren, von denen die Show 10,2 Prozent einschalteten. Bei Sat.1 lief unterdessen «Harry Potter und der Halbblutprinz», der 1,60 Millionen Zuschauer und 13 Prozent der Umworbenen vor den Fernsehern versammelte. In der Zielgruppe befand man sich somit auf Augenhöhe mit RTL, bei allen schlug man sich mit 6,5 Prozent dagegen etwas schwächer. Durch und durch überzeugend zeigten sich drei Folgen von «Hawaii Five-0» bei kabel eins, die 1,07 Millionen bis 1,36 Millionen Zuschauer erreichten. Das hatte zur Folge, dass kabel eins bei allen in der Spitze sogar starke 5,5 Prozent - ermittelt bei Folge drei - einfuhr. Bei den Jüngeren startete man schon mit guten 5,5 Prozent in den Abend und steigerte sich im weiteren Verlauf auf 5,6 Prozent und 6,8 Prozent.
Bei Sat.1 lief unterdessen «Harry Potter und der Halbblutprinz», der 1,60 Millionen Zuschauer und 13 Prozent der Umworbenen vor den Fernsehern versammelte. In der Zielgruppe befand man sich somit auf Augenhöhe mit RTL, bei allen schlug man sich mit 6,5 Prozent dagegen etwas schwächer. Durch und durch überzeugend zeigten sich drei Folgen von «Hawaii Five-0» bei kabel eins, die 1,07 Millionen bis 1,36 Millionen Zuschauer erreichten. Das hatte zur Folge, dass kabel eins bei allen in der Spitze sogar starke 5,5 Prozent - ermittelt bei Folge drei - einfuhr. Bei den Jüngeren startete man schon mit guten 5,5 Prozent in den Abend und steigerte sich im weiteren Verlauf auf 5,6 Prozent und 6,8 Prozent.