Fast 150 Folgen lang ließ die ehemalige Glamour-Soap «Verbotene Liebe» Einblicke auf das Leben in Mallorca zu. Es entstand eine Achse Düsseldorf – Malle.
Wir schreiben das Jahr 2011 – am Vorabend des Ersten ist noch keine Spur von späteren Quizhits wie «Wer weiß denn sowas?» und «Gefragt – gejagt». Stattdessen laufen um 18 Uhr zwei Soaps: Zunächst «Verbotene Liebe», dann «Marienhof». Beide Formate sind spürbar in die Jahre gekommen und hatten im Zuge des Telenovela-Booms weitere Fans verloren. «Marienhof» trifft es als Erstes. Das Format wird im Sommer 2011 beendet. Das Erste will die frei werdende Zeit mit einer XL-Version von «Verbotene Liebe» füllen. Erzählt werden soll noch einmal die Ursprungs-Story der Daily.
Arno und Julia sehen sich nach vielen Jahren wieder. Während sie sich langsam annähern und mit der Vergangenheit abschließen wollen, ahnen sie nicht, dass diese längst wieder vor der Tür steht. Zum einen ist Jan seit einigen Tagen auf Mallorca. Julias Zwillingsbruder ist seit einigen Jahren Priester und tritt eine Stelle als Leiter einer Jugendeinrichtung an. Zum anderen ist Clarissa mittlerweile auch auf der Insel angekommen und nicht mehr weit von Julias Finca entfernt. Gespielt wurden die Figuren von der schon aus «GZSZ» bekannten Nina Bott und Hubertus Grimm, der zuvor Parts in ZDF-Telenovelas und auch in «Anna und die Liebe» übernommen hatte.
Das war gegenüber dem letzten vollständigen Monat komplett aus Deutschland (damals allerdings auch nur mit 25 Minuten Sendezeit) insgesamt sogar eine Verschlechterung: Im Mai nämlich hatte die damalige Grundy UFA Produktion noch 10,5 Prozent erreicht, bei den Jungen standen 6,9 Prozent auf dem Papier. Aber: Neue Ideen brauchen bekanntlich etwas Zeit und so war es der August 2011, der doch Hoffnung machte. Teils holte die Serie bei den Jungen mehr als acht Prozent, im Schnitt wurden 7,1 Prozent gemessen. Insgesamt kam man auf verbesserte 9,7 Prozent.
Klar war, dass man den Mallorca-Strang unterbrechen werden müsse. Im Winter sollte auf keinen Fall im „17. Bundesland“ der Deutschen gedreht werden. So endete die Geschichte rund um Arno und Julia Anfang Januar 2012. Während eine Fortsetzung in der Tat einige Zeit überlegt wurde, folgte 2012 das endgültige Aus der Mallorca-Produktion. Gut tun sollte das der Serie nicht. Im Lauf des Jahres 2012 sanken die Quoten bei den Umworbenen auf 5,3 Prozent, insgesamt verfehlte man die Marke von acht Prozent. 2013 setzte sich dieser Trend fort: Nur noch 4,6 Prozent der jungen Zuschauer wollten die ARD-Serie sehen. Inzwischen hatte man auf dem Sendeplatz große Konkurrenz bekommen. «Köln 50667» (RTL II) hatte die Glamour-Daily überholt.