Wie ging das Show-Duell zwischen RTL und Sat.1 aus? Wie schlugen sich die «Chicago»-Serien und welche Quoten hatten die Öffentlich-Rechtlichen vorzuweisen? Dies und mehr im Primetime-Check…
Auch diesen Freitagabend gab es in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen kein Vorbeikommen an «Let’s Dance». RTLs Promi-Tänzer setzten sich mit 15,3 Prozent Marktanteil ab 20.15 Uhr durch, 1,37 Millionen dieser Altersklasse schauten zu. 3,85 Millionen verweilten insgesamt vor den Mattscheiben. Sat.1 landete mit «LUKE! Die Schule und ich» auf den zweiten Rang im Zielgruppen-Ranking. 13,3 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten standen zu Buche. 1,23 Millionen Jüngere schauten zu, 1,93 Millionen wurden insgesamt registriert. Bei allen Fernsehenden ab drei Jahren war das ZDF am erfolgreichsten. Die Krimis «Der Kriminalist» und «Letzte Spur Berlin» ergatterten Zuschauerbeteiligungen in Höhe von 4,39 und 3,96 Millionen, die daraus resultierenden Marktanteile beliefen sich auf 15,1 und 13,6 Prozent. 7,4 und 7,2 Prozent wurden bei der jüngeren Generation eingefahren.
Bei kabel eins verharrte «Navy CIS: New Orleans» zunächst bei mauen 3,2 und 3,9 Prozent Marktanteil, «The Mentalist» besserte sich anschließend auf 4,4, 5,6 und 5,9 Prozent. VOX verzeichnete mit «Chicago Fire», «Chicago Med», «Chicago PD» und «Law & Order: Special Victims Unit» durchweg unbefriedigende Quoten in Höhe von 5,9, 5,2, 3,9 sowie 3,4 Prozent. VOX verlor von Serie zu Serie Zuschauer: Die absoluten Sehbeteiligungen betrugen 0,99, 0,94, 0,72 und 0,48 Millionen. Bei kabel eins wurden 0,72, 0,88, 0,74, 0,71 und 0,56 Millionen aller Fernsehenden an Land gezogen.