 
Wie verlief das Show-Duell zwischen Sat.1 und RTL? War das ZDF mit seinen Krimiserien wieder allen überlegen?
 Tagessieger beim Gesamtpublikum wurde am Freitagabend das ZDF, das mit «Der Kriminalist» 5,01 Millionen Menschen sowie 16,5 Prozent der TV-Zuschauer ab drei Jahren unterhielt. «Letzte Spur Berlin» generierte danach gute 15,6 Prozent bei insgesamt 4,78 Millionen Krimi-Freunden. Bei den jungen Zuschauern reichte es für die beiden Formate zu schönen 8,1 Prozent und 7,6 Prozent, wobei  in dieser Altersgruppe vor allem wieder die «heute-show» punktete.  Sie erreichte am späteren Abend 1,15 Millionen 14- bis 49-Jährige, was 12,8 Prozent des jungen Fernsehpublikums entsprach. Zugleich war sie auch bei allen mit 4,26 Millionen Gesamtzuschauern ein überragender Erfolg. Das «heute-journal» war im direkten Vorfeld auf etwas schwächere 3,52 Millionen Zuschauer und 13 Prozent insgesamt gelangt. Den Tagessieg in der Zielgruppe sicherte sich unterdessen RTL mit «Let‘ Dance», das zur besten Sendezeit 1,39 Millionen Umworbene und 15 Prozent unterhielt. Beim Gesamtpublikum ließen sich die Werte für den Tanzwettbewerb ebenfalls sehen, hier reichte es für die dreistündige Show zu 3,81 Millionen Zuschauern und 13,5 Prozent.
Tagessieger beim Gesamtpublikum wurde am Freitagabend das ZDF, das mit «Der Kriminalist» 5,01 Millionen Menschen sowie 16,5 Prozent der TV-Zuschauer ab drei Jahren unterhielt. «Letzte Spur Berlin» generierte danach gute 15,6 Prozent bei insgesamt 4,78 Millionen Krimi-Freunden. Bei den jungen Zuschauern reichte es für die beiden Formate zu schönen 8,1 Prozent und 7,6 Prozent, wobei  in dieser Altersgruppe vor allem wieder die «heute-show» punktete.  Sie erreichte am späteren Abend 1,15 Millionen 14- bis 49-Jährige, was 12,8 Prozent des jungen Fernsehpublikums entsprach. Zugleich war sie auch bei allen mit 4,26 Millionen Gesamtzuschauern ein überragender Erfolg. Das «heute-journal» war im direkten Vorfeld auf etwas schwächere 3,52 Millionen Zuschauer und 13 Prozent insgesamt gelangt. Den Tagessieg in der Zielgruppe sicherte sich unterdessen RTL mit «Let‘ Dance», das zur besten Sendezeit 1,39 Millionen Umworbene und 15 Prozent unterhielt. Beim Gesamtpublikum ließen sich die Werte für den Tanzwettbewerb ebenfalls sehen, hier reichte es für die dreistündige Show zu 3,81 Millionen Zuschauern und 13,5 Prozent. Einen Film programmierte zugleich auch Das Erste: «Familie ist kein Wunschkonzert» erreichte bei der blauen Eins zur besten Sendezeit 3,57 Millionen Zuschauer, was mit annehmbaren Marktanteilen von 11,7 Prozent bei allen und 6,5 Prozent der Jüngeren einherging. Nachdem die «Tagesthemen» 2,71 Millionen Bürger informiert hatten, blieben für die «Tatort»-Wiederholung schließlich noch 2,26 Millionen Krimifans an ihren Fernsehern.  Damit belief sich der Marktanteil für den Krimi auf unterdurchschnittliche 9,3 Prozent. VOX servierte seinen Fans zwei weitere Folgen von «Chicago Fire», die mit 0,83 Millionen und 0,88 Millionen Zuschauern ab drei Jahren keine allzu großen Hits darstellten. Beim Gesamtpublikum kletterte der Marktanteil bestenfalls auf 2,9 Prozent, in der Zielgruppe reichte es zunächst zu 5,7 Prozent und später noch zu 5,5 Prozent. «Chicago P.D.» fiel nach 22.10 Uhr auf 4,9 Prozent in der Zielgruppe bei 0,83 Millionen verbliebenen Zuschauern zurück.
Einen Film programmierte zugleich auch Das Erste: «Familie ist kein Wunschkonzert» erreichte bei der blauen Eins zur besten Sendezeit 3,57 Millionen Zuschauer, was mit annehmbaren Marktanteilen von 11,7 Prozent bei allen und 6,5 Prozent der Jüngeren einherging. Nachdem die «Tagesthemen» 2,71 Millionen Bürger informiert hatten, blieben für die «Tatort»-Wiederholung schließlich noch 2,26 Millionen Krimifans an ihren Fernsehern.  Damit belief sich der Marktanteil für den Krimi auf unterdurchschnittliche 9,3 Prozent. VOX servierte seinen Fans zwei weitere Folgen von «Chicago Fire», die mit 0,83 Millionen und 0,88 Millionen Zuschauern ab drei Jahren keine allzu großen Hits darstellten. Beim Gesamtpublikum kletterte der Marktanteil bestenfalls auf 2,9 Prozent, in der Zielgruppe reichte es zunächst zu 5,7 Prozent und später noch zu 5,5 Prozent. «Chicago P.D.» fiel nach 22.10 Uhr auf 4,9 Prozent in der Zielgruppe bei 0,83 Millionen verbliebenen Zuschauern zurück.