Bei «Meet the Parents» funkts nicht, «Interstellar» überragend

Auf dem sonst so starken Vorabend-Sendeplatz gelangte die neue Datingshow nur auf einstellige Quotenwerte. Im Spielfilm-Duell in der Primetime lief ProSieben RTL mühelos den Rang ab.

Fast schon traditionell geht es am Sonntagvorabend bei RTL romantisch zu. Nachdem sich «Schwiegertochter gesucht» vergangene Woche in eine Pause verabschiedete, blieb RTL seiner Linie auf dem 19 Uhr-Sendeplatz treu und zeigte mit «Meet the Parents» erstmals eine neue Datingshow. Der Einstand des Formats verlief mit 1,26 Millionen Zuschauern enttäuschend, 0,57 Millionen junge Zuschauer und somit nur 9,9 Prozent waren mit von der Partie. Gegenüber «Schwiegertochter gesucht» verlor «Meet the Parents» binnen Wochenfrist 1,62 Millionen Zuschauer.

Im Duell um die Zielgruppe trafen in der Sonntagsprimetime später einmal mehr ProSieben und RTL mit Spielfilmausstrahlungen aufeinander. Beide Privatsender setzten dabei auf Free-TV-Premieren. Die erstmalige Ausstrahlung von «Asterix im Land der Götter» im frei empfangbaren Fernsehen zog für RTL ein Publikum von 2,16 Millionen Menschen nach sich, was 7,3 Prozent bei allen Fernsehenden ergab. Das junge Publikum war mit 1,05 Millionen Personen vertreten, die zu ernüchternden 11,4 Prozent führten. Ab 21.55 Uhr gab das «Spiegel TV Magazin» weiter Zuschauer ab. Die Reportagen kamen noch auf 1,90 Millionen Zuschauer, die zu 7,5 Prozent insgesamt und 10,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe führten.

ProSieben sendete zur attraktivsten Programmzeit «Interstellar». Der Science Fiction-Film aus dem Jahre 2014 unterhielt dabei beeindruckende 2,55 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Insgesamt bedeutete diese Zuschauerzahl 9,6 Prozent Gesamtmarktanteil. Der Christopher Nolan-Film lockte dabei 1,49 Millionen 14- bis 49-Jährige an, was in großartigen 17,0 Prozent der Zielgruppe resultierte. Ab 23.40 Uhr zeigte ProSieben außerdem erneut «The Mechanic», der bei durchschnittlich 1,31 Millionen Interessenten ebenfalls starke 16,3 Prozent der Werberelevanten verzeichnete.
01.05.2017 08:54 Uhr  •  Timo Nöthling Kurz-URL: qmde.de/92806