Wie stark war der ZDF-Krimi? Punktete Das Erste mit einem «Brennpunkt»?
Das ZDF verzeichnete mit 5,24 Millionen Fernsehzuschauern und 16,7 Prozent den Primetime-Sieg. «Laim und die Zeichen des Todes» war ebenfalls ein Erfolg bei den jungen Zuschauern, denn hier wurden 0,99 Millionen Menschen, dies führte zu 9,7 Prozent, gemessen. Mit dem «heute-journal» sank das Interesse auf 4,08 Millionen Zuschauer und 14,4 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte man immer noch gute 8,7 Prozent. Weitaus schwächer präsentierte sich «Im Auge des Verbrechens», das ab 22.15 Uhr gesendet wurde. Nur 2,08 Millionen Menschen sahen zu, die Marktanteile lagen bei 10,9 Prozent bei allen sowie 5,8 Prozent bei den jungen Leuten.
In Sat.1 machte «Lethal Weapon» mit der neunten Folge eine gute Figur: 2,22 Millionen Zuschauer wurden gemessen, in der Zielgruppe fuhr man erfreuliche 10,9 Prozent Marktanteil ein. Mit den Krimis «Navy CIS: L.A.» und «Hawaii Five-0» sorgte man für 2,28 sowie 1,78 Millionen Zuseher, bei den Umworbenen standen 9,8 sowie 8,4 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Bei ProSieben gab es eine neues und drei alte Abenteuer von «The Big Bang Theory»: Mit 2,24, 2,04 und zwei Mal 1,83 Millionen hatten die Zuschauer Spaß, auch die Marktanteile blieben mit 16,8, 15,1, 13,4 und 14,7 Prozent deutlich im erfolgreichen Bereich. Mit zwei Folgen «2 Broke Girls» wurden ab 22.10 Uhr noch 14,4 sowie 15,1 Prozent Marktanteil ermittelt.