Die Sport1 GmbH und EA Sports haben hierzu eine exklusive Medienpartnerschaft abgeschlossen. Die Super-Daddler bestreiten ihr Finale im Mai.
Ein wirklicher Quotenerfolg war das Finale der Virtuellen Bundesliga, die über das Computer-Spiel FIFA von EA Sports ausspielt wird, im vergangenen Sommer bei Sky Sport nicht. Nur wenige Tausend Leute wollten vergangenen Mai zu sehen, als Sky in seine Unternehmenszentrale einlud und in einer mehrstündigen Live-Show den Saison-Sieger ermittelte. In diesem Jahr nun wechselt das Event rüber zu Sport1. Sport1 ist in Sachen E-Sports relativ aktiv. Als 360°-Multimedia-Sportplattform will der Sender die komplette K.o.-Phase am Samstag, 15. April, und Sonntag, 16. April, umfangreich begleiten: FIFA-Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz können die Übertragungen im kostenlosen Livestream auf Sport1.de sowie via Facebook Live und YouTube Live verfolgen. Die Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum wird von Plazamedia, ebenso wie Sport1 Tochterfirma der Constantin Medien AG, produziert. Weitere Details zur Ausgestaltung der Übertragungen will der Sportsender noch nachreichen.