Ein öffentlich-rechtliches Duell um die Quotenkrone beim Gesamtpublikum, ein in der Zielgruppe ungefährdetes «DSDS» und ganz viele Spielfilme und Serien auf den kleineren Sendern. Womit verbrachten die Deutschen ihren Samstagabend - wenn sie denn fernsahen?
Eine neue Folge von «Klein gegen Groß» oder lieber eine weitere Recall-Ausgabe von «Deutschland sucht den Superstar»? Beim Gesamtpublikum fiel die Antwort auf diese Frage eindeutig zugunsten der Familienshow mit Kai Pflaume aus, die sehr gute 5,63 Millionen Zuschauer und 19,2 Prozent Marktanteil verzeichnete, während RTL mit seinem Casting-Format immerhin noch auf 3,39 Millionen sowie 11,2 Prozent gelangte. Beim jungen Publikum hatte hingegen einmal mehr «DSDS» angesichts starker 17,3 Prozent bei 1,74 Millionen die Nase deutlich vorn, wenngleich sich auch «Das unglaubliche Duell» im Ersten mit seinen weit überdurchschnittlichen 12,0 Prozent bei 1,18 Millionen beileibe nicht verstecken musste.
Waren Serien die Lösung, um den großen Sendern die Stirn zu bieten? Nunja, zumindest ging man hiermit nicht völlig baden: RTL II kam mit zwei neuen Folgen von «Game of Thrones» auf zunächst 0,91 und anschließend 0,96 Millionen Interessenten, was reichlich unspektakulären 2,9 und 3,1 Prozent des Gesamtpublikums sowie 5,3 bzw. 5,1 Prozent der werberelevanten Zielgruppe entsprach. Bei kabel eins liefen dagegen ausschließlich alte Folgen der Crime-Serie «Hawaii Five-0», die allerdings ganz ordentliche Werte verzeichneten: Mit Reichweiten zwischen 1,25 und 1,38 Millionen gingen starke 4,3 bis 4,6 Prozent des Gesamtpublikums einher, bei den Werberelevanten wurden dagegen nur mäßige 4,2 bis 5,0 Prozent bei bestenfalls 0,51 Millionen erzielt.