Hat sich die Installation einer zweiten Folge der Scripted-Reality nach aktuellem Stand ausgezahlt? Sah es zu Beginn der Woche noch so aus, versagte man am Mittwoch überraschend auf ganzer Linie.
Immer mal wieder wechselt Sat.1 am Nachmittag durch, um seine diversen Scripted-Reality-Formate möglichst frisch zu halten. In dieser Woche war nun «Verdächtig» fällig, das zuletzt auf dem 17-Uhr-Slot nicht überzeugen konnte - und wurde durch eine zweite Folge von «Schicksale - Und plötzlich ist alles anders» ersetzt. Das geht zwar ohnehin bereits seit einiger Zeit um 17:30 Uhr auf Zuschauerjagd, konnte bislang allerdings nicht von allen potenziellen Interessenten gesehen werden, da Sat.1 um diese Zeit im Kabelfernsehen sein halbstündiges Regionalfenster ausstrahlt. Die neue Programmierung schien sich zunächst auszuzahlen, erlebte aber zwischenzeitlich auch eine böse Bruchlandung.
Ganz ähnlich lief es auch am Dienstag, wo nach mauen 8,3 Prozent der Marktanteil im direkten Anschluss auf 10,7 Prozent in die Höhe schnellte - und damit beinahe sogar den Höchstwert am gesamten Sat.1-Sendetag markiert hätte. Einzig das «Frühstücksfernsehen» lief nämlich mit 13,2 Prozent noch einen Tick besser. An beiden Tagen hielt sich dagegen die Euphorie auf beiden Sendeplätzen in Grenzen, wenn man auf die Werte beim Gesamtpublikum blickt: Mit Zahlen zwischen 6,3 und 7,9 Prozent bei bestenfalls 1,22 Millionen lief es zwar wahrlich nicht schlecht, hier allerdings gab es so einige Formate, die dem Sender mehr einbrachten.
Alles in allem stimmt die Gesamtbilanz der ersten Woche dennoch, da «Verdächtig» um 17 Uhr in jüngster Vergangenheit kaum einmal mehr über die Sieben-Prozentmarke bei den 14- bis 49-Jährigen hinausgekommen war und mit nur 3,5 Prozent am vorherigen Dienstag sogar einen noch schlechteren Tag erwischt hatte als «Schicksale» diesmal. Das wiederum hatte sich zuletzt bei ebenfalls nicht mehr wirklich überzeugenden knapp acht Prozent des jungen Publikums bequem gemacht und fand zu Beginn dieser Woche temporär zurück zu alter Stärke. Ebendies wünschen sich die Programmverantwortlichen gewiss auch für die kommenden Wochen, denn in der jüngeren Vergangenheit hatte es für das Daytime-Angebot des Senders durchaus schon einmal besser ausgesehen als aktuell.