 
Der Abend verlief mit zwei Krimis bei ZDFneo ziemlich gut – bis die Talksendung on air ging. Im Zweiten derweil lief der Film «Anne und der König von Dresden» recht passabel.
 Doppelt so viele Folgen, späterer Sendeplatz, neuer Rhythmus. Das hat sich bei der zweiten Staffel der Gesprächssendung «Schulz & Böhmermann» geändert. Die in diesem Jahr geplanten zehn Episoden laufen nun einmal im Monat, immer am ersten Sonntag. ZDFneo zeigt sie ab 23.15 Uhr, drei Stunden vorher sind sie in der ZDF-Mediathek abrufbar. Mit gerade einmal 1,1 Prozent Marktanteil war die erste neue Episode aber nicht von sonderlich großem Erfolg gekrönt. Der Digitalsender erreicht inzwischen normalerweise mehr als das Doppelte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Staffelauftakt auf genau ein Prozent Marktanteil. 110.000 Menschen sahen zu später Stunde im Schnitt zu.
Doppelt so viele Folgen, späterer Sendeplatz, neuer Rhythmus. Das hat sich bei der zweiten Staffel der Gesprächssendung «Schulz & Böhmermann» geändert. Die in diesem Jahr geplanten zehn Episoden laufen nun einmal im Monat, immer am ersten Sonntag. ZDFneo zeigt sie ab 23.15 Uhr, drei Stunden vorher sind sie in der ZDF-Mediathek abrufbar. Mit gerade einmal 1,1 Prozent Marktanteil war die erste neue Episode aber nicht von sonderlich großem Erfolg gekrönt. Der Digitalsender erreicht inzwischen normalerweise mehr als das Doppelte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Staffelauftakt auf genau ein Prozent Marktanteil. 110.000 Menschen sahen zu später Stunde im Schnitt zu.