Wie viele Menschen sahen das DFB-Pokal-Spiel von Bayern München? Wie schlug sich «Der Bachelor» dagegen? Wie schnitt «Aktenzeichen XY...ungelöst» ab? Alle Primetime-Quoten der großen Sender.
Die meisten Zuschauer am Mittwochabend lockte Das Erste mit seiner Live-Übertragung des DFB-Pokals an. Ab 20.45 Uhr erreichte die Partie zwischen dem FC Bayern München und dem FC Schalke 04 7,08 Millionen Menschen, die zu 22,8 Prozent Gesamtmarktanteil führten und zu ebenfalls starken 20,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Ab 20.15 Uhr zeigte Das Erste bereits Moderation und Vorberichte zum Pokalspiel, im Schnitt waren bereits dort 19,1 Prozent aller Fernsehenden mit von der Partie. In der Halbzeitpause informierten die «Tagesthemen» 17,6 Prozent der Zuschauer ab Drei.
Erneut enttäuschend verlief der Serienabend bei ProSieben. Eine Doppelfolge «Limitless» unterhielt erst 1,09 und später 0,98 Millionen Personen ab Drei, die gerade einmal 6,4 und 5,9 Prozent der Umworbenen umfassten. Danach machte «Lucifer» seine Sache in zwei Ausgaben, die 5,9 und 6,8 Prozent beim jungen Publikum generierten, nicht wesentlich besser. Sat.1 hatte derweil Probleme mit «21 Schlagzeilen - Die unglaublichsten Karrieren der Welt». 1,42 Millionen Personen entschieden sich für die Primetime-Sendung des Bällchensenders, 6,2 Prozent in der Zielgruppe standen zu Buche. Später rutschte «Die Helden vom UKB» weiter ab - 5,8 Prozent.