«Let's Dance» kämpfte gegen die Karnevals- und Krimi-Übermacht der Öffentlich-Rechtlichen an, die kleineren Sender rangen mit Filmen und Serien um die kleinen Krumen, die vom Quotenkuchen übrig blieben.
Das Karnevalsfieber hat an diesem Freitagabend auch endgültig das deutsche Fernsehen erreicht, wie die Quoten der Kult-Sitzung «Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht» eindrucksvoll zeigen: Die rund vier Stunden umfassende Live-Ausstrahlung im Ersten gelangte auf eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 6,73 Millionen, was einem herausragenden Marktanteil von 24,1 Prozent entsprach. Damit wurde sogar der Staffelstart von «Der Alte» niedergerungen, der dem Zweiten immerhin noch 4,95 Millionen Zuschauer und einen ebenfalls beachtlichen Marktanteil von 15,3 Prozent einbrachte. Beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren sahen die Kräfteverhältnisse genau gegensätzlich dazu aus: Der ARD-Karnevalsjux schnitt mit 0,62 Millionen und 6,9 Prozent recht zufriedenstellend ab, das ZDF konnte mit 0,88 Millionen und 8,8 Prozent zugleich aber weitaus zufriedener sein.
Bei kabel eins trug man zur besten Sendezeit noch einmal die allererste «Detective Laura Diamond»-Folge auf, die zuvor bereits in Sat.1 ausgestrahlt worden war. Damit ließ sich allerdings kaum noch jemand hinter dem Ofen hervorlocken, mit nur 0,86 Millionen treuen Serienfans und 2,7 Prozent tat man sich doch extrem schwer. Ähnlich schlecht sah es bei den 14- bis 49-Jährigen mit nur 3,5 Prozent bei 0,35 Millionen aus. Bei VOX regierte einmal mehr der «Law & Order: Special Victims Unit»-Überfluss mit gleich vier Folgen, die bei Marktanteilen zwischen 2,4 und 5,1 Prozent aller bzw. zwischen 3,5 und 7,2 Prozent der umworbenen Konsumenten lagen. Die beste erzielte Reichweite des Abends betrug 1,08 Millionen und war bemerkenswerterweise die letzte