Der Sportspartensender war – nicht zuletzt dank der Darts-WM – der Gewinner im letzten Monat 2016. Gut lief es aber auch für Sat.1 Gold, das ProSieben.Sat.1-intern weiterhin die Nase vor sixx und ProSiebenMaxx hat.
Wie erwartet hat der Sportsender Sport1 einen Satz nach oben gemacht. Nicht zuletzt dank der gefragten Darts-WM, die bis dato auf durchschnittliche Reichweiten bis zu an die 900.000 Seher kam, stieg der Monatsmarktanteil des Senders auf 1,2 Prozent – und lag somit wieder auf dem Niveau, das man auch schon im Dezember 2015 erreicht hatte. In Ismaning dürfte man sich über die Tatsache freuen, gibt es doch seit nun einem Monat eine noch härtere Konkurrenzsituation, die durch den Wechsel von Sky Sport News HD ins Free-TV entstanden ist.
Ein durchwachsener Dezember war es für ZDFneo: Zwar wird man in Mainz sicherlich mit Freude beobachtet haben, dass der Kanal bei den 14- bis 49-Jährigen weiter im Aufschwung ist und inzwischen auf 1,7 Prozent kommt. Jedoch ist der Siegeszug insgesamt erst einmal gestoppt worden. Nach wirklich sensationellen 2,6 Prozent noch im November, landete man nun bei 2,4 Prozent. Ein riesen Erfolg ist das dennoch. Zurecht sagt daher auch Intendant Bellut: „Jetzt steht unser Digitalkanal an der Schwelle zur Gruppe der 10 erfolgreichsten TV-Sender in Deutschland“. Er verwies in einer Ende vergangener Woche verschickten Mitteilung darauf, dass es ZDFneo gelungen sei, im Gesamtmarkt in 2016 um 0,5 Prozentpunkte zu wachsen.
Bei den Kindersendern hat SuperRTL das Rennen im Dezember gemacht. Der in Köln ansässige Kanal kam bei den 3- bis 13-Jährigen im Relevanzzeitraum sechs bis 20.15 Uhr auf 20,6 Prozent und lief somit vor dem öffentlich-rechtlichen KiKa (19,7%) ins Ziel. Für SuperRTL war das der Abschluss eines Erfolgsjahres. Senderchef Claude Schmit verkündete unlängst mit Stolz: "Nicht unerwähnt bleiben soll, dass unser Ergebnis im zweistelligen Prozentbereich wachsen wird - 2017 kann es gerne so weitergehen." Der Disney Channel erreichte derweil im Dezember gute 9,5 Prozent, während Nickelodeon weiterhin auf Platz vier liegt. Diesmal mit 7,9 Prozent Monatsmarktanteil.