Als durchschnittliches Jahr wird 2016 in die Sat.1-Historie eingehen. Nicht zuletzt deshalb, weil gerade im Herbst doch der ein oder andere Hoffnungsschimmer auftauchte.
Am 7. Oktober 2016 feierte Kaspar Pflüger sein Einjähriges auf dem obersten Chefsessel von Sat.1. Pflüger, der zuvor bei RTL in Kroatien und zwei Jahre als Executive Assistant von Gerhard Zeiler in seiner Zeit als CEO der RTL Group arbeitete und bei seiner Ernennung zum Sat.1-Chef als internationaler TV-Experte, hervorragender Stratege und leidenschaftlicher Programmmacher gepriesen wurde, folgte auf Nicolas Paalzow, der im Herbst 2015 mit zwei großen Vorabend-Flops viel Kredit verspielt hatte. Im September 2015 waren die Sat.1-Marktanteile in der klassischen Zielgruppe auf 9,2 Prozent zurückgegangen – und lagen somit ein gutes Stück vom eigentlichen Ziel, der Zehn-Prozent-Marke, entfernt.
Das neue TV-Jahr eröffnete man im September 2016 dann mit ebenfalls nicht schmeichelhaften 9,1 Prozent. Die «Promi Big Brother»-Staffel, die Pflüger in den September hievte, lief schwächer als zuvor - und bis heute gibt es seitens des Senders noch keine offizielle Bestätigung für eine Fortsetzung im Jahr 2017 (wenngleich diese als sehr wahrscheinlich gilt). Zudem machten der Sonntag- und der Montagabend (dort wurde «Crime Scene Riviera» zu einem der größten Flops des Jahres) gewaltige Sorgen. Pflüger hatte schnell eine Lösung parat: Die neue «The Voice of Germany»-Staffel, die sich Sat.1 wieder mit ProSieben teilte, lief diesmal sonntags, «NCIS» und dessen Kumpanen wichen auf den Montag aus. Während sich die US-Krimis am Tag des Wochenstarts nicht erholten, schaffte «The Voice» das schier nicht für möglich gehaltene. Die Sonntags-Shows erzielten teils über 20 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen – Pflüger war also der so dringend benötigte Coup gelungen. Auch deshalb kündigte Sat.1 schnell an, auch ab Januar weiter auf Showware am Sonntag zu setzen. Jochen Schropp bekommt eine Promi-Spielshow und mit der Verpflichtung von Thomas Gottschalk als Host von «Little Big Shots» (das in den USA schon fantastisch läuft) waren dem Bällchensender im Spätherbst Schlagzeilen in der Presse sicher.