Welche Quoten erzielte ProSieben mit dem Found-Footage-Film «Project: Almanac»? Wurden VOX und kabel eins mit seinen Serien-Ausstrahlungen glücklich? Dies und mehr im Primetime-Check…
«Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen Alle» behaupteten sich problemlos bei den 14- bis 49-Jährigen: Die RTL-Liveshow sammelte ab 20.15 Uhr 1,34 Millionen Zuseher ein, was den Kölnern ordentliche 16,2 Prozent Marktanteil einbrachte und damit den Primetime-Sieg bei den Umworbenen. 3,52 Millionen verfolgten die Spiele der Beiden insgesamt. Das ZDF gewann beim Gesamtpublikum ab drei Jahren: Zuerst wurde «Ein Fall für zwei» von 4,21 Millionen Menschen gesehen, «SOKO Leipzig» steigerte sich danach auf 4,46 Millionen. 14,0 und 15,0 Prozent kamen am Gesamtmarkt zustande, 8,2 sowie 8,0 Prozent wurden bei den Jüngeren ausgewiesen. Das Erste strahlte zur besten Sendezeit «Almuth und Rita – Zwei wie Pech und Schwefel» aus und unterhielt damit 3,17 Millionen Zuseher ab drei Jahren, was zu allenfalls mittelprächtigen 10,5 Prozent Marktanteil führte. Miese 3,8 Prozent wurden bei den 14- bis 49-Jährigen gemessen.
VOX knackte den gesamten Abend über die Millionenmarke mithilfe von «Law & Order: Special Victims Unit». Zwischen 1,09 Millionen und 1,18 Millionen Interessierte wurden insgesamt gezählt. In der wichtigen Zielgruppe verbuchte die Krimiserie Stück für Stück höhere Werte: Mit mauen 4,5 und 5,0 Prozent ging es los, 6,2 und 8,4 Prozent waren gegen Ende des Marathons machbar. «Forever» (Foto links) verbesserte sich bei kabel eins binnen Wochenfrist von 3,8 auf 5,4 Prozent Zielgruppen-Marktanteil. Besser war das Ergebnis seit Start der Re-Runs im September 2016 bisher nicht. Selbiges galt für die absolute Zuschauerzahl, die 1,08 Millionen lautete. Nichtsdestotrotz fiel «The Mentalist» anschließend auf 4,7 Prozent. Zwei weitere Episoden kletterten jedoch auf 5,6 und 6,3 Prozent. Die Sehbeteiligungen bei den Älteren lagen nach 21.11 Uhr allesamt unterhalb von einer Million, maximal 0,95 Millionen wurden für Patrick Jane ermittelt.