Disney Channel punktet mit «Findet Nemo», Nicknight-Musik geht unter

Der Pixar-Animationsfilm kommt weiter gut an beim deutschen Fernsehpublikum. «Tweet & Beat» hieß es am späten Abend bei Nicknight – doch nur wenige Zuschauer schauten sich die Musikvideos an.

Vor knapp 13 Jahren erblickte der animierte Clownfisch Nemo das Licht der Kinowelt, seitdem wurde «Findet Nemo» schon x-mal rauf und runter im Free-TV gesendet. Zuletzt war unter anderem RTL an der Reihe: Am Sonntagnachmittag erzielte man mit der Pixar-Produktion Ende September solide 15,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Auch abends taugt die Suche nach dem Seebewohner im pazifischen Ozean noch für ordentliche Zuschauerzahlen: Der Disney Channel durfte sich über 240.000 umworbene Zuschauer und daraus resultierende 2,6 Prozent Marktanteil freuen. Zum Vergleich: Auf 1,3 Prozent belief sich der Primetime-Mittelwert des Familiensenders im Oktober. Die 0,8 Prozent, die durchschnittlich beim Gesamtpublikum ab drei Jahren im abgelaufenen Monat auf dem Papier standen, wurden ebenso eindeutig übertroffen. 500.000 Zuseher führten zu einem starken Ergebnis von 1,7 Prozent.

Nicht so gut erging es ab 22 Uhr Nicknight, dem Abendprogramm vom Kindersender Nickelodeon. Die Musikclipwunsch-Show «Tweet & Beat» ging dort nämlich baden. Mehr als 40.000 Zuseher insgesamt, 30.000 davon 14- bis 49-Jährige, wurden mit den Videos nicht begeistert. Die dazugehörigen Marktanteile betrugen viel zu schwache 0,2 respektive 0,4 Prozent.
26.11.2016 09:35 Uhr  •  Daniel Sallhoff Kurz-URL: qmde.de/89610