Ab 2017: Noch mehr Pay-TV-Quoten

Der Universal Channel soll durch die tägliche Ausweisung von Zuschauerzahlen zu einem planbaren und zuverlässigen Partner für Mediaagenturen werden.

Es tut sich etwas auf dem Pay-TV-Markt: Seit einigen Tagen etwa sind genaue Einschaltquoten von RTL Crime, RTL Living und RTL passion abrufbar. Und das sind nicht die einzigen Pay-TV-Sender, die Mediaagenturen nun mit exakten Zahlen versorgen wollen.

Ab Januar 2017 wird auch der Universal Channel seine Daten erheben und veröffentlichen lassen. Die Entscheidung beruht wohl auch auf jüngsten Erfolgen. In den bislang noch internen Messungen hätte der Kanal in den vergangenen Wochen 0,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreicht, heißt es seitens Universal. Derzeit können rund 4,2 Millionen Haushalte in Deutschland den Serien-Sender sehen.

"Dieser Schritt ist für uns ein klarer Vertrauensbeweis in die Stärke und das Potential unseres jüngsten Programms innerhalb der Senderfamilie", meinte Katharina Behrends, die Geschäftsführerin von NBCUniversal International Networks. "Die nun bevorstehende, tägliche Quotenerhebung ermöglicht Universal Channel, Liebhaber fiktionaler Programme künftig mit einer noch begeisternderen Programmoffensive zu unterhalten und macht den Sender darüber hinaus zu einem planbaren und zuverlässigen Partner für Mediaagenturen."
14.11.2016 11:31 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/89341