Wie viele Personen sahen «Alarm für Cobra 11» auf RTL? Wie lief «The Voice of Germany» in direkter Konkurrenz bei ProSieben und wie viel Erfolg hatten die Öffentlich-Rechtlichen?
Betrachtet man alle Fernsehzuschauer ab Drei schnitt auch am Donnerstag des 20. Oktober wieder Das Erste mit «Hirschhausens Quiz des Menschen» am besten ab. 4,14 Millionen Personen interessierten sich für die Quiz-Sendung und bewirkten damit sehenswerte 12,9 Prozent beim Gesamtpublikum. In der Folge wandten sich jedoch viele Zuschauer vom Ersten ab, denn «Monitor» erreichte ab 21.45 Uhr nur noch 9,3 Prozent. Auch die «Tagesthemen» verzeichneten mit 9,2 Prozent einen unzufriedenstellenden Wert, «Ladies Night» rutschte schließlich noch deutlich tiefer und hielt nur noch 8,0 Prozent aller Fernsehenden.
Unspektakulär verlief auch die Spielfilm-Ausstrahlung im Zweiten. Um 20.15 Uhr ging dort «Zwei verlorene Schafe» auf Sendung, das unter den Augen von insgesamt 3,56 Millionen Personen lief. Diese ergaben 11,1 Prozent Gesamtmarktanteil. Das «heute-journal» informierte im Anschluss leicht bessere 11,9 Prozent, «maybrit illner» gab ab 22.15 Uhr jedoch wieder auf 11,1 Prozent ab. Stark präsentierte sich zunächst Sat.1, das mit «Criminal Minds» zuerst 2,45 Millionen Menschen für sich einnahm, darunter tolle 11,9 Prozent der Zuschauer zwischen 14 und 49. Als dann jedoch «Blindspot» im Anschluss auf Sendung ging, hielten nur noch 8,4 Prozent der Jüngeren Sat.1 die Treue. Eine weitere «Criminal Minds»-Ausstrahlung sank später weiter auf 7,5 Prozent.