Die Streamingdienste in Deutschland locken mit besonders günstigen Preisen. Ist das für die Anbieter und Abonnenten sinnvoll?
Die drei führenden Streaming-Plattformen in Deutschland haben eins gemeinsam: Einen sehr niedrigen Preis. Amazon-Prime kostet pro Monat nur etwas mehr als vier Euro, Netflix gibt es bereits ab drei Euro pro Nutzer. Der Spotify-Familienaccount schlägt mit 15 Euro zu buche, aber enthält sechs User – kostet pro Nutzer theoretisch also 2,50 Euro. Sind diese Preise überhaupt noch zu unterbieten? Können die Plattformen mit diesen Preisen überhaupt Gewinn erwirtschaften?