Weder «Hirschhausens Quiz des Menschen», noch «Mich täuscht keiner!» konnten frühere Ergebnisse bestätigen – wirklich dramatisch ist die Situation aber nur für letztere Sendung.
Am Donnerstagabend kehrte «Hirschhausens Quiz des Menschen» zurück ins deutsche Fernsehen, nachdem zuletzt im Juni dieses Jahres zwei Folgen der Primetimeshow ausgestrahlt worden waren. Dabei gelangen dem Moderator zwei der erfolgreichsten Abende, die er in den vergangenen drei Jahren als Gesicht der Produktion erleben durfte: Am 2. Juni schalteten 4,46 Millionen und 15,0 Prozent aller Fernsehenden ein und generierten die höchste Zuschauerzahl aller Zeiten, bei den Jungen wurde mit 0,94 Millionen und 9,4 Prozent zudem der eigene Rekord für die beste Einschaltquote geknackt. Auch sieben Tage später durfte sich das Format über sehr gute 3,98 Millionen und 14,7 Prozent insgesamt freuen, bei den 14- bis 49-Jährigen wurde mit 7,1 Prozent abermals der Senderschnitt übersprungen.
«Monitor» kam im direkten Anschluss auf 2,80 Millionen und 10,7 Prozent insgesamt sowie 0,56 Millionen und 5,8 Prozent bei den Jungen. In letzterer Altersgruppe war erwartungsgemäß das Programm deutlich stärker, das ab 22.45 Uhr auf Sendung ging: «Carolin Kebekus: PussyTerror TV» überzeugte mit 0,53 Millionen und 9,0 Prozent, bei den Fernsehenden ab drei Jahren wurden 1,48 Millionen und 9,4 Prozent gemessen.