Fußball und sonst? Vor allem die privaten Sender hatten am Mittwochabend ziemlich große Probleme.
Was war in der Primetime geboten außer Fußball, das die Sender happy machte? Dass die Champions League mit dem Gastspiel von Carlo Ancelottis FC Bayern bei Atletico Madrid im ZDF abräumten, war klar. 8,32 Millionen Zuschauer (28,5% | 22,9%) verfolgten das Spiel ab 20.45 Uhr und machten den öffentlich-rechtlichen Kanal zum Sieger. Von den werbefinanzierten Programmen sah es für Sonja Zietlows «Die 25…» bei RTL noch am besten aus. Die leicht zu konsumierende Rankingshow kam zur besten Sendezeit auf 13,2 Prozent Marktanteil und 2,69 Millionen Zuschauer.
Noch mieser lief der Abend für ProSieben. Der Münchner Sender brachte «Quantico» mit den erst ausstehenden Episoden der ersten Staffel zu Ende. 5,1, 4,5 und 4,4 Prozent Marktanteil entsprachen der traurigen Wahrheit. Mehr als 0,94 Millionen Zuschauer bei der 20.15-Uhr-Folge waren für die rote Sieben nicht drin. Auch RTL II hatte kein leichtes Spiel, setzte sich aber vor den Münchner Konkurrenzen. Zwei «Teenie-Mütter»-Ausgaben holten 6,3 und 5,0 Prozent. 0,94 und 0,81 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. Das von RTL II You kommende und zum Zwecke der Anfütterung mal bei RTL II gezeigte «Mjunik» stieß dann ab 22.15 Uhr nur auf geringes Interesse: Mit 3,1 Prozent Marktanteil mag die Ausstrahlung zwar ihren Zweck erfüllt haben, ein Flop ist das Format streng genommen aber doch gewesen.