RTLplus feiert guten Dienstag, «Top Gear» versagt bei RTL Nitro

Die RTLplus-Gameshows am Abend liefen ungefähr auf dem Niveau des Vortages. Bei RTL Nitro überzeugte die WM-Quali nur beim Gesamtpublikum.

Nach 22 Staffeln «Top Gear» stand für die Autosendung nun eine große Veränderung bevor. Ein neues, siebenköpfiges Moderatorenteam, angeführt von Radiomoderator Chris Evans und US-Schauspieler Matt LeBlanc. Gleich in der ersten Folge musste der Golden Globe-Gewinner das neueste Off-Road-Angebot des kleinen britischen Herstellers Ariel testen. RTL Nitro sicherte sich hierzulande die Rechte am beliebten und preisgekrönten Automagazin und sendete am Dienstagabend sogleich die erste von sechs neuen Folgen der 23. Staffel. Zu Beginn schalteten allerdings nur 140.000 Zuschauer ein, was dem Spartensender in der werberelevanten Zielgruppe nur schwache 0,9 Prozent einbrachte.

Die Show profitierte somit nicht vom guten Vorlauf: in der Primetime zeigte RTL Nitro erstmals Fußballspiele der WM-Qualifikation. Und gleich zu Beginn stand ein hochinteressantes Match im Programm: die Schweden mussten zum ersten Mal in einem Pflichtspiel ohne Superstar Zlatan Ibrahimović auskommen – und das ausgerechnet gegen die Niederlande. Beide Teams verpassten die Qualifikation zur Europameisterschaft in Frankreich und stehen nun unter besonderem Druck. Die Partie ging letztlich 1:1 aus – dafür interessierten sich in der ersten Hälfte 0,54 Millionen Zuschauer, die zweite Hälfte wurde von 0,61 Millionen verfolgt. Beim Gesamtpublikum erzielten die beiden Halbzeiten gute 1,9 und 2,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen überzeugte der Fußball bei Nitro nur bedingt: erst in der zweiten Halbzeit lag man mit 1,8 Prozent klar über dem Senderschnitt. In der ersten Hälfte verbuchte die Übertragung nur 1,2 Prozent Marktanteil.

Bei RTLplus mussten sich die beiden Gameshow-Remakes nach einem ordentlichen Start am Montag ein zweites Mal am Vorabend beweisen. Am Dienstag schalteten insgesamt 90.000 und 120.000 Zuschauer für «Jeopardy!» ein, 170.000 sowie 150.000 waren es beim «Familienduell». Damit lag «Jeopardy!» ungefähr auf dem Niveau des Vortages, während das «Familienduell» sogar Zuschauer hinzu gewann. Mit je einem Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen lag «Jeopardy» mit Joachim Llambi erneut über dem Senderschntt von RTLplus. Genauso wie das von Inka Bause moderierte «Familienduell», das auf schöne 1,2 und 1,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kam. RTLplus durfte sich insgesamt über einen starken Dienstag freuen, mit dem man aufgrund von tollen 1,3 Prozent Tagesmarktanteil sogar RTL Nitro, DMAX und Sat.1 Gold auf die Pelle rückte. Zum Vergleich: der Senderschnitt betrug zuletzt nur 0,6 Prozent. Man profitierte vor allem von den starken Gerichtsshow-Wiederholungen am Nachmittag, die bis zu 2,5 Prozent Marktanteil einfuhren.
07.09.2016 09:21 Uhr  •  Robert Meyer Kurz-URL: qmde.de/87947