 
Mit nicht einmal durchschnittlichen Zielgruppen-Werten und der um ein Haar schwächsten Gesamt-Reichweite in der Formatgeschichte tat sich die zweite Pechvögel-Ausgabe am Freitag doch ziemlich schwer.
 Zum Staffelauftakt von «Wer wird Millionär?» gleich einmal auf ein zwei Folgen umfassendes Special mit dem Titel «Zweite Chance für Pechvögel» zu setzen, klang auf dem Papier durchaus clever - immerhin hatte sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass besondere Folgen der Kultshow meist stärker performten als normale Ausgaben. Doch so recht begeistern wollten die Pechvögel auch diesmal wieder das Publikum nicht: Mit nur 0,98 Millionen jungen Zuschauern gingen für die gleich auf zwei Stunden Sendezeit angesetzte Folge ziemlich mäßige 12,2 Prozent Marktanteil einher, nachdem der einstündige Staffelauftakt am Montag immerhin noch auf 14,9 Prozent bei 1,47 Millionen gelangt war.
Zum Staffelauftakt von «Wer wird Millionär?» gleich einmal auf ein zwei Folgen umfassendes Special mit dem Titel «Zweite Chance für Pechvögel» zu setzen, klang auf dem Papier durchaus clever - immerhin hatte sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass besondere Folgen der Kultshow meist stärker performten als normale Ausgaben. Doch so recht begeistern wollten die Pechvögel auch diesmal wieder das Publikum nicht: Mit nur 0,98 Millionen jungen Zuschauern gingen für die gleich auf zwei Stunden Sendezeit angesetzte Folge ziemlich mäßige 12,2 Prozent Marktanteil einher, nachdem der einstündige Staffelauftakt am Montag immerhin noch auf 14,9 Prozent bei 1,47 Millionen gelangt war.