 
RTL will stärker mit eigenproduzierter Fiction punkten und lässt sechs fiktionale Piloten drehen. Zudem gibt es eine neue Wissens- und Datingshow.
 Beflügelt von einem erfolgreichen und in vielen Fällen sogar von Kritikern gelobten Sommerprogramm ging RTL am Dienstagabend in seine Programmpräsentation in Hamburg. Einige neue Programme hatte der Kölner Sender schon vor einigen Wochen in einer großen Pressemappe bekannt gemacht - und konnte nun trotzdem nochmal nachladen. So ist es erneut der Showbereich, in dem der Kanal weitere Versuche startet. Sicher: Der absolut große Erfolg von «Ninja Warrior Germany» im Juli hatte die meisten überrascht. Entsprechend ist hier eine neue Staffel schon sicher bestellt; und wie erwartet wird die Action-Gameshow möglicherweise einen wichtigeren Platz erhalten. Ein genauer Termin stehe aktuell noch nicht fest; denkbar wäre aber, dass die neuen Folgen etwas später im Sommer anlaufen werden und dann noch ein Stück in den Herbst hineinreichen, wie RTLs Markus Küttner zu quotenmeter.de sagte. Zudem ist auch entschieden, dass die zweite Staffel mehr Episoden umfassen wird als die fünf der ersten Season. Inflationär wolle man das Format aber nicht einsetzen, hieß es. Auch Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann war sichtlich stolz auf die Action-Show und sagte, damit habe man einen Fluch durchbrochen. Sechs Jahre lang gelang es schließlich nicht eine Adpation eines internationalen Hits hierzulande zum Erfolg zu machen.
Beflügelt von einem erfolgreichen und in vielen Fällen sogar von Kritikern gelobten Sommerprogramm ging RTL am Dienstagabend in seine Programmpräsentation in Hamburg. Einige neue Programme hatte der Kölner Sender schon vor einigen Wochen in einer großen Pressemappe bekannt gemacht - und konnte nun trotzdem nochmal nachladen. So ist es erneut der Showbereich, in dem der Kanal weitere Versuche startet. Sicher: Der absolut große Erfolg von «Ninja Warrior Germany» im Juli hatte die meisten überrascht. Entsprechend ist hier eine neue Staffel schon sicher bestellt; und wie erwartet wird die Action-Gameshow möglicherweise einen wichtigeren Platz erhalten. Ein genauer Termin stehe aktuell noch nicht fest; denkbar wäre aber, dass die neuen Folgen etwas später im Sommer anlaufen werden und dann noch ein Stück in den Herbst hineinreichen, wie RTLs Markus Küttner zu quotenmeter.de sagte. Zudem ist auch entschieden, dass die zweite Staffel mehr Episoden umfassen wird als die fünf der ersten Season. Inflationär wolle man das Format aber nicht einsetzen, hieß es. Auch Programmgeschäftsführer Frank Hoffmann war sichtlich stolz auf die Action-Show und sagte, damit habe man einen Fluch durchbrochen. Sechs Jahre lang gelang es schließlich nicht eine Adpation eines internationalen Hits hierzulande zum Erfolg zu machen. 
 Ergänzt wird dieses Feld vom neuen «The Big Bounce», wo es darum geht einen aus Trampolins bestehenden Parcours mit möglichst wenigen Sprüngen zu überwinden. Ungewöhnlich klingt eine neue von Annett Möller moderierte Show namens «Schnapp dir das Geld», in der Kandidaten einen Geldkoffer verstecken sollen. Dieser soll danach binnen Sekunden von Profi-Ermittlern gefunden werden; gelingt das nicht, gehört die Kohle den Teilnehmern. Daniel Hartwich, der natürlich auch wieder Teil des neuen Dschungelcamps ist, bekommt zwei neue Formate: Eine Datingshow namens «Meet the parents», in der der Name Programm ist. Hier sitzen die Eltern von Singles im Studio und versuchen ihre Kinder unter die Haube zu bekommen. Das Original kommt aus dem Vereinigten Königreich. Hartwich macht auch noch eine neue Wissensshow namens «Deutschland will’s wissen».
Ergänzt wird dieses Feld vom neuen «The Big Bounce», wo es darum geht einen aus Trampolins bestehenden Parcours mit möglichst wenigen Sprüngen zu überwinden. Ungewöhnlich klingt eine neue von Annett Möller moderierte Show namens «Schnapp dir das Geld», in der Kandidaten einen Geldkoffer verstecken sollen. Dieser soll danach binnen Sekunden von Profi-Ermittlern gefunden werden; gelingt das nicht, gehört die Kohle den Teilnehmern. Daniel Hartwich, der natürlich auch wieder Teil des neuen Dschungelcamps ist, bekommt zwei neue Formate: Eine Datingshow namens «Meet the parents», in der der Name Programm ist. Hier sitzen die Eltern von Singles im Studio und versuchen ihre Kinder unter die Haube zu bekommen. Das Original kommt aus dem Vereinigten Königreich. Hartwich macht auch noch eine neue Wissensshow namens «Deutschland will’s wissen».  Als Event aufgezogen wird im Oktober die dritte Staffel von «Adam sucht Eva», der Nackt-Kuppelei: Hier stehen nun auch die Teilnehmer fest. RTL schickt Peer Kusmagk, Sarah Joelle Jahnel, Janina Youssefian, Daniel Köllerer, Janni Hönscheid, Ronald Schill und Leo Bartsch auf die einsame Insel. Neben einem neuen Musikquiz mit Oli Geissen ist RTL im Showbereich auch besonders stolz auf «This Time Next Year», das von Wünschen und deren Verwirklichung binnen eines Jahres erzählt. Jan Hahn moderiert, wegen der langen Produktion kann die Show aber frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2017 starten. Außerdem geplant: Eine von Barbara Schöneberger moderierte Gala zu Ehren von Udo Jürgens, der vor zwei Jahren verstarb.
Als Event aufgezogen wird im Oktober die dritte Staffel von «Adam sucht Eva», der Nackt-Kuppelei: Hier stehen nun auch die Teilnehmer fest. RTL schickt Peer Kusmagk, Sarah Joelle Jahnel, Janina Youssefian, Daniel Köllerer, Janni Hönscheid, Ronald Schill und Leo Bartsch auf die einsame Insel. Neben einem neuen Musikquiz mit Oli Geissen ist RTL im Showbereich auch besonders stolz auf «This Time Next Year», das von Wünschen und deren Verwirklichung binnen eines Jahres erzählt. Jan Hahn moderiert, wegen der langen Produktion kann die Show aber frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2017 starten. Außerdem geplant: Eine von Barbara Schöneberger moderierte Gala zu Ehren von Udo Jürgens, der vor zwei Jahren verstarb.  Im Bereich Factual bekommt Peter Zwegat mit seinem «Raus aus den Schulden» in einem Promi-Special noch einmal eine Chance, nachdem das Format zuletzt mit Normalos nicht mehr richtig funktionierte. Ebenfalls um Armut geht es in einem neuen Sozial-Experiment, das aber auch schon bekannt war: «Raus aus der Armut - Ein Koffer voller Chancen». Schaffen Hartz IV-Empfänger den Sprung aus der Sozialhilfefalle, wenn sie einen Koffer voller Bargeld mit ihren kompletten Jahresbezügen auf einen Schlag bekommen? Diese spannende Frage möchte RTL in dem außergewöhnlichen TV-Experiment beantworten. Im Bereich Fiction dreht sich bei RTL ab 2017 erst einmal alles um Sitcoms: Über die vier anstehenden neuen Comedy-Formate wurde schon ausreichend berichtet. Zuvor, vermutlich zur Weihnachtszeit, gibt es die Neuverfilmung von «Winnetou» - das aber soll noch nicht alles sein. Schon länger ist bekannt, dass RTL sich mit neuen Serien aus dem Dramabereich ein schärferes Profil verschaffen will. Für die kommende Saison bleibt es zwar erst einmal beim «Lehrer» und «Cobra 11» in diesem Bereich, aber der Kanal hat Großes vor. Nach einem großen Pitch hat der Kanal insgesamt sechs Stoffe in die Pilotierungsphase geschickt. Zur Saison 2017/2018 sollen dann theoretisch ganze Staffeln vorliegen und RTL noch unabhängiger von Ware aus Amerika machen.
Im Bereich Factual bekommt Peter Zwegat mit seinem «Raus aus den Schulden» in einem Promi-Special noch einmal eine Chance, nachdem das Format zuletzt mit Normalos nicht mehr richtig funktionierte. Ebenfalls um Armut geht es in einem neuen Sozial-Experiment, das aber auch schon bekannt war: «Raus aus der Armut - Ein Koffer voller Chancen». Schaffen Hartz IV-Empfänger den Sprung aus der Sozialhilfefalle, wenn sie einen Koffer voller Bargeld mit ihren kompletten Jahresbezügen auf einen Schlag bekommen? Diese spannende Frage möchte RTL in dem außergewöhnlichen TV-Experiment beantworten. Im Bereich Fiction dreht sich bei RTL ab 2017 erst einmal alles um Sitcoms: Über die vier anstehenden neuen Comedy-Formate wurde schon ausreichend berichtet. Zuvor, vermutlich zur Weihnachtszeit, gibt es die Neuverfilmung von «Winnetou» - das aber soll noch nicht alles sein. Schon länger ist bekannt, dass RTL sich mit neuen Serien aus dem Dramabereich ein schärferes Profil verschaffen will. Für die kommende Saison bleibt es zwar erst einmal beim «Lehrer» und «Cobra 11» in diesem Bereich, aber der Kanal hat Großes vor. Nach einem großen Pitch hat der Kanal insgesamt sechs Stoffe in die Pilotierungsphase geschickt. Zur Saison 2017/2018 sollen dann theoretisch ganze Staffeln vorliegen und RTL noch unabhängiger von Ware aus Amerika machen.