Das Finalspiel unserer goldenen Fußball-Damen lief am späteren Abend dennoch sehr stark. Den Handball-Herren erging es dagegen wie auf dem Spielfeld: Nicht schlecht, aber für den ganz großen Hit zu wenig.
Einmal mehr standen am Freitagabend die Ballsportarten im Mittelpunkt des Interesses, wenn man Olympia im Zweiten Deutschen Fernsehen verfolgte. Um 20:30 Uhr wurde zunächst das Handball-Halbfinalspiel zwischen Deutschland und Frankreich gezeigt, in dem sich die deutsche Mannschaft nach einem beinahe schon aussichtslosen Rückstand furios auf 28:28 zurückkämpfte - um dann in der letzten Sekunde doch noch den bitteren Nackenschlag in Form des entscheidenden Gegentores versetzt zu bekommen. Das deutsche Publikum zeigte sich an diesem Treiben wahrlich nicht desinteressiert, mit durchschnittlich 5,48 Millionen Zuschauern und 20,8 Prozent war die Übertragung aber im Olympia-Gesamtkontext nur solides Mittelmaß. Ähnlich sah es bei den 14- bis 49-Jährigen aus, wo 16,3 Prozent bei 1,37 Millionen zu Buche standen.
Eine weitere Medaille gelang den Hockey-Damen dank ihres 2:1-Sieges gegen Neuseeland im Spiel um Platz drei. Das Zweite übertrug natürlich auch dieses Spiel über weite Strecken und wurde von 3,12 Millionen in seiner Programmentscheidung bestätigt, die sich die Partie auch ansehen wollten. Die Folge waren auch hier schon überzeugende 24,6 Prozent Gesamt-Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen standen 20,7 Prozent bei 0,81 Millionen zu Buche. Die schwächsten Werte des Tages waren einmal mehr Golf vorbehalten, das allerdings auch diesmal wieder den ZDF-Olympiatag einzuleiten hatte - und dies ab 12:35 Uhr mit immerhin 18,0 bzw. 12,3 Prozent bei 1,73 Millionen Fernsehenden tat.