Unser Rückblick auf versteckte Quotenhighlights der vergangenen Tage. Diesmal auch mit einem Blick auf die Dritten.
In den USA werden Serien wegen starker On-Demand-Nutzung sogar fortgesetzt. Die Besten in diesem Bereich gewinnen nach ihrer linaren TV-Ausstrahlung nochmal 80 Prozent oder mehr der Reichweite hinzu. Deutschland ist in diesem Punkt noch Entwicklungsland – mit wenigen Ausnahmen. «Germany’s Next Topmodel» schaffte im Frühjahr immerhin Zuwächse von regelmäßig mehr als 30 Prozent. Im Sommer derweil befinden sich die Mediatheken der großen Sender im Ruhemodus. In der aktuellsten Woche der AGF-Ausweisung (18. bis 24. Juli) landete eine «Sturm der Liebe»-Folge mit 190.000 Views auf der Spitzenposition. Überhaupt nur zehn Clips – darunter auch zwei „Stars“-Videos der ProSiebenSat.1-Gruppe – schafften es auf mehr als 100.000 Zuschauer.
Fans der «Cleveland Show» mussten hierzulande ja durchaus einige Zeit warten, ehe das Format zu sehen war. Comedy Central nimmt sich der animierten Serie nun an und zeigt sie seit vergangenem Sonntag immer in der Primetime. Für den Sender hat sich das durchaus gelohnt. 0,22 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten das Debüt im Schnitt; das war eine der besten Reichweiten der zurückliegenden sieben Tage. Stärker nachgefragt war zuletzt nur eine «South Park»-Folge am Mittwochabend. Sie stellte mit 0,24 Millionen Zuschauern den Wochen-Rekord im Reichweiten-Ranking von Comedy Central auf.
Die Regionalnachrichten des WDR sind beliebt wie eh und je: In dieser Woche lief es für das Format besonders gut. Die immer um 19.30 Uhr gezeigte Sendung generierte am Montag stattliche 1,50 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Auch an den Tagen danach lief es für das Format kaum schwächer. 1,34 und 1,39 Millionen Zusehende wurden ermittelt.