 
Die mit Abstand meistgesehene Sendung des Sonntags war derweil das «heute-Journal».
 «Tatort» oder Olympia? Wer ergattert den Quotenthron? Am Ende war es das «heute-Journal», das ab 21.50 Uhr in einer verkürzten Version in der Halbzeitpause des Olympia-Fußballspiels zwischen Deutschland und Südkorea zu sehen war und 6,48 Millionen Leute informierte. Das waren einige mehr als das eigentliche Spiel durchschnittlich begeisterte. Ab 21.05 Uhr kam die Partie im ZDF auf 5,11 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und damit verbundene 19,2 Prozent Marktanteil. 17,1 Prozent waren es bei den Jungen. Eine Schrecksekunde erlebten zuvor rund 4,20 Millionen Leute, die sich das Straßen-Radrennen ansahen und mitlebten, wie eine Holländerin schwer stürzte. Die Quoten lagen hier bei 15,1 Prozent.
«Tatort» oder Olympia? Wer ergattert den Quotenthron? Am Ende war es das «heute-Journal», das ab 21.50 Uhr in einer verkürzten Version in der Halbzeitpause des Olympia-Fußballspiels zwischen Deutschland und Südkorea zu sehen war und 6,48 Millionen Leute informierte. Das waren einige mehr als das eigentliche Spiel durchschnittlich begeisterte. Ab 21.05 Uhr kam die Partie im ZDF auf 5,11 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und damit verbundene 19,2 Prozent Marktanteil. 17,1 Prozent waren es bei den Jungen. Eine Schrecksekunde erlebten zuvor rund 4,20 Millionen Leute, die sich das Straßen-Radrennen ansahen und mitlebten, wie eine Holländerin schwer stürzte. Die Quoten lagen hier bei 15,1 Prozent.