 
Am Donnerstagabend zeigte der Sender nicht nur den Spielfilm «Mamma Mai!», sondern auch eine ausführliche Dokumentation über den Dauererfolg der schwedischen Band.
 Ab Mitte der 1970er Jahre waren ABBA, also Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, die bestimmende Größe auf dem europäischen Musikmarkt. Während der Durchbruch in den Vereinigten Staaten ausblieb, produzierte die schwedische Gruppe auch hierzulande einen Hit nach dem anderen – und bewahrte sich auch nach der Auflösung im Jahr 1982 eine bis heute ungebrochene Popularität. Mit dem Musical "Mamma Mia!" wurde 1999 ein bis heute anhaltender Erfolg geschaffen, dessen Verfilmung im Jahr 2008 mehr als 600 Millionen US-Dollar einspielte. VOX nutzte die Begeisterung für die Gruppe am Donnerstagabend für sich und erzielte mit seinem ABBA-Programm ausgezeichnete Werte.
 Ab Mitte der 1970er Jahre waren ABBA, also Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, die bestimmende Größe auf dem europäischen Musikmarkt. Während der Durchbruch in den Vereinigten Staaten ausblieb, produzierte die schwedische Gruppe auch hierzulande einen Hit nach dem anderen – und bewahrte sich auch nach der Auflösung im Jahr 1982 eine bis heute ungebrochene Popularität. Mit dem Musical "Mamma Mia!" wurde 1999 ein bis heute anhaltender Erfolg geschaffen, dessen Verfilmung im Jahr 2008 mehr als 600 Millionen US-Dollar einspielte. VOX nutzte die Begeisterung für die Gruppe am Donnerstagabend für sich und erzielte mit seinem ABBA-Programm ausgezeichnete Werte.