«Star Trek» oder «Zurück in die Zukunft»? News oder Krimi? Welcher Sender versammelte die meisten Zuseher vor den Bildschirmen? Der Primetime-Check gibt darüber Aufschluss...
Die meisten Zuschauer hat der «Brennpunkt» zum verheerenden Nizza-Anschlag erreicht. 4,94 Millionen schauten um 20.15 Uhr im Ersten zu, was 19,2 Prozent Marktanteil entsprach. Mit 1,05 Millionen Jüngeren sowie damit verbundenen 14,4 Prozent war die halbstündige Sondersendung auch bei den 14- bis 49-Jährigen das gefragteste Programm. «Liebe vergisst man nicht» erzielte anschließend eine Reichweite von 4,25 Millionen, der Marktanteil ging auf 16,0 Prozent zurück. Im ZDF waren nach 20.30 Uhr Krimis zu sehen: 3,20 Millionen entschieden sich für «Ein Fall für zwei», 3,12 Millionen für «Letzte Spur Berlin». Die Marktanteile bei allen betrugen 12,1 beziehungsweise 11,7 Prozent.
RTL II versuchte es um 20.15 Uhr mit «Zurück in die Zukunft» und war damit sehr erfolgreich: 6,9 Prozent verbuchte der Klassiker. 0,94 Millionen waren insgesamt von der Partie. 0,54 Millionen waren werberelevant. Bei kabel eins verbesserte sich «The Mentalist» von Folge zu Folge. Wurden zuerst 5,5 und 6,5 Prozent gemessen, waren es am späten Abend 8,0 sowie 7,3 Prozent. Von 0,78 bis 1,24 Millionen bewegte sich die Zuschauerbeteiligung. «Law & Order: Special Victims Unit» konnte damit nicht mithalten. 4,1, 5,3, 6,2 sowie 6,7 Prozent standen auf dem Papier für die Re-Runs der US-Krimiserie. Maximal 1,12 Millionen aller Fernsehenden wollten die Episoden sehen, mindestens 0,81 Millionen wurden hiermit an Land gezogen.