Das. 40. Jubiläum der alljährlich in der Primetime des Ersten zusammengefassten Show bildete am Donnerstagabend das meistgesehende Programm im deutschen Fernsehen.
Am Donnerstagabend zeigte Das Erste über neunzig Minuten hinweg Ausschnitte des «Internationalen Zirkusfestivals von Monte-Carlo», bei in diesem Jahr zum vierzigsten Mal Artisten aus aller Welt unter der Schirmherrschaft der Fürstenfamilie die Chance geboten wurde, ihre Kunst vorzustellen. Normalerweise werden bei der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Artistik Auszeichnungen an die herausragendsten Zirkuskünstler vergeben, wie schon vor rund zehn Jahren wurde zum Jubiläum jedoch darauf verzichtet. Stattdessen wurden ausschließlich frühere Preisträger eingeladen, um ohne den Druck einer Preisvergabe im Rücken gemeinsam in der Manege aufzutreten.
Im direkten Anschluss strahlte der Sender «Monitor» aus, das auf 2,76 Millionen und 10,5 Prozent beim Gesamtpublikum kam. Aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen schalteten 0,43 Millionen und 4,9 Prozent ein. «Helmut Schleich live» sprach ab 22.45 Uhr 1,41 Millionen und 8,2 Prozent insgesamt sowie 0,30 Millionen und 4,7 Prozent der Jüngeren an, bevor «Nuhr ab 18» den Abend ähnlich durchwachsen abschloss – 0,94 Millionen und 7,4 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren wurden gezählt, bei den 14- bis 49-Jährigen kam die Comedy nicht über 0,22 Millionen und 4,5 Prozent hinaus.