König Fußball kehrte zurück und prompt mussten alle anderen Sender wieder sehr kleine Brötchen backen. Wessen Gebäck wurde wenigstens schön kross, wo wabbelte der Teig in der völligen Unzulänglichkeit?
Nach zwei spielfreien Tagen kehrte am Samstag die Fußball-Europameisterschaft zurück - und diese Info reicht einigermaßen erfahrenen Besuchern unserer Website auch schon, um vorherzuahnen, wer am Abend die Nase vorne hatte: Das Zweite Deutsche Fernsehen gelangte mit dem Spiel zwischen Kroatien und Portugal auf 12,59 Millionen Zuschauer und 43,9 Prozent Gesamt-Marktanteil, die Studio-Berichterstattung mit Oliver Welke und Oliver Kahn hatte im Schnitt auf 10,50 Millionen und immerhin 38,0 Prozent zu verweisen. Auch beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren war König Fußball einmal mehr unschlagbar: Das Live-Spiel gelangte auf 4,94 Millionen und 47,5 Prozent, die Rahmenberichte verbuchten 4,21 Millionen sowie 42,4 Prozent.
Auch die kleineren Sender versuchten sich beinahe ausnahmslos mit Spielfilmen, wobei qualitativ sicherlich «Departed - Unter Feinden» bei ProSieben am meisten zu bieten hatte. Die Quoten fielen jedoch ziemlich verhalten aus: Insgesamt gingen 0,98 Millionen mit gerade einmal 3,4 Prozent einher, bei den Werberelevanten standen ebenfalls nur deutlich unterdurchschnittliche 5,7 Prozent bei 0,58 Millionen auf dem Papier. Schwestersender kabel eins zeigte einmal mehr einen Doppelpack von «Navy CIS» und mobilisierte damit 0,92 bzw. 0,97 Millionen Menschen. Die Marktanteile fielen angesichts von 3,3 und 3,2 Prozent insgesamt bzw. 4,1 und 3,6 Prozent in der Zielgruppe zwar alles andere als überragend, aber doch problemlos hinnehmbar aus.