Nachdem die Show Anfang des Monats eine verheerende Rückkehr erlebte, sahen am Donnerstagabend deutlich mehr Menschen zu – wirklich gut waren die Zahlen aber nur bei den 14- bis 49-Jährigen.
Manch ein dem runden Leder abgeneigter Fernsehzuschauer mag sich zweimal gekniffen haben, nur um einen Traum ganz sicher auszuschließen: Ein Tag ohne Fußball! Oder zumindest ohne die Übertragung eines Spiels. Die zweitägige Pause zwischen Gruppenphase und den Achtelfinals der Fußball-Europameisterschaft bot am Donnerstagabend auch abseits des Rasens Platz für eine spannende Bewährungsprobe: Steven Gätjens bislang glückloser Einsatz als ZDF-Moderator ging in eine neue Runde, wiederum als Gesicht von «Deutschlands Superhirn».
Ab 22.15 Uhr programmierte das ZDF «Maybrit Illner», die 2,36 Millionen und 12,4 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren ansprach. Aus den Reihen der Jungen interessierten sich 0,32 Millionen und 4,6 Prozent für den politischen Talk. «Markus Lanz» erlebte einen schwachen Abend und kam über 1,20 Millionen und 10,8 Prozent insgesamt sowie 0,19 Millionen und 4,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen nicht hinaus.