TV-Stress um Bayerns Double-Feier

Die eigentlich geplante TV-Übertragung vom Münchner Rathausbalkon im BR wurde kurzfristig gekippt… Warum?

Zoff zwischen dem deutschen Double-Sieger FC Bayern München und dem Bayerischen Rundfunk: Eigentlich wollte der BR im Fernsehen am Sonntag ab 14.45 Uhr live vom Münchner Marienplatz berichten - so zumindest waren die Pläne vor dem Wochenende. Der FC Bayern feierte seinen Sieg gegen Dortmund im Pokalfinale auch, allerdings ohne den BR. „Hintergrund der Abage ist eine kurzfristige finanzielle Forderung des FC Bayern München, die der Bayerische Rundfunk nicht erfüllen konnte”, teilte der BR am Sonntag mit.

Stattdessen hatte Sport1 angekündigt Teile der Feierlichkeiten zu zeigen - und das, obwohl das Programm des Spartensenders mit Live-Basketball, der Eishockey-WM und Handball schon ziemlich voll war. Auch Sky Sport News HD und der FC Bayern selbst (etwa über Facebook live) zeigten Feierbilder aus dem sommerlichen München.

Der Verein selbst veröffentliche im Web ein Statement: „Im Zusammenhang mit der Fernsehübertragung der Feierlichkeiten vom Münchner Rathausbalkon nach dem DFB-Pokal-Erfolg des FC Bayern München ist es zu Irritationen gekommen. In der Vorbereitung der Sieges-Feier hat der FC Bayern den Bayerischen Rundfunk (BR) gebeten, sich an den Kosten – überwiegend für Sicherheit – in Höhe von etwa 300 000 Euro zu beteiligen. Weil der BR das unmissverständlich ausschloss, hat der FC Bayern sich mit dem Sender Sport 1 über Live-Bilder vom Rathaus verständigt. Zudem ist über die Online-Plattformen des FCB (Youtube, Facebook) und über diverse Drittanbieter sicher gestellt, dass die gesamte Double-Feier umfassend live ausgestrahlt wird.“
22.05.2016 16:44 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/85739