Sat.1 fahndet vor schwindendem Publikum

Die zweite Ausgabe des Vorabendformats «Fahndung Deutschland» entfernt sich weiter vom Senderschnitt. Dafür kann RTL II jubeln.

Ein tägliches, vorabendliches «Aktenzeichen XY» stand beim deutschen Fernsehpublikum offenbar nicht hoch oben auf der „Most Wanted“-Liste der ersehnten TV-Formate. Anderweitig wäre die an das legendäre ZDF-Format erinnernde, neue Sat.1-Sendung «Fahndung Deutschland» gewiss gefragter. Nachdem am Montagvorabend die erste Ausgabe bereits unter dem Senderschnitt über die Bühne ging, gab am Dienstag die zweite Folge weiter nach.

Nur noch 0,46 Millionen Werberelevante waren mit von der Partie, womit der Marktanteil von mäßigen 8,5 Prozent auf maue 7,4 Prozent sank. Auch beim Gesamtpublikum zeigte der Trend gen Süden: 1,19 Millionen Neugierige resultierten ab 19 Uhr in eine magere Sehbeteiligung von 5,5 Prozent. Die Sendung läuft somit aber immer noch stärker als ihr Vorgänger «Einsatz in Köln».

Bei RTL II wiederum dürfte sich die Stimmung derzeit aufhellen. Ab 17 Uhr brachten «Die Straßencops West» tolle 8,8 Prozent der fernsehenden Umworbenen zum Privatsender, «Köln 50667» durchbrach ab 18 Uhr mit 11,0 Prozent wieder die Hürde zur Zweistelligkeit und ab 19 Uhr zählte der Dauerbrenner «Berlin – Tag & Nacht» 11,9 Prozent des Zielgruppenpublikums.
11.05.2016 09:31 Uhr  •  Sidney Schering Kurz-URL: qmde.de/85492