 
Trotz Fußball und «Alarm für Cobra 11»-Jubiläum im Konkurrenzprogramm konnte die Preisverleihung viele Zuschauer halten – bei den Jungen ging rund ein Prozentpunkt Marktanteil verloren.
 Seit 1992 verleiht die „Deutsche Phono-Akademie“ den Echo und ehrt damit Musiker in verschiedenen Kategorien. Im Rahmen des «Echo 2016», der am 7. April zur besten Sendezeit im Ersten übertragen wurde, gingen Gewinner aus 31 Kategorien hervor. Moderiert wurde die Show, wie auch zu den vergangenen drei Events, von Barbara Schöneberger. Im Laufe des Abends wurde darüber hinaus der am 10. Januar dieses Jahres verstorbene David Bowie in die „Hall of Fame“ des Preises aufgenommen. In den vergangenen Jahren konnte sich der übertragende Sender insbesondere bei den 14- bis 49-Jährigen auf zweistellige Marktanteile deutlich über dem Senderschnitt verlassen, auch 2016 durfte sich Das Erste auf das Interesse der Jungen verlassen.
 Seit 1992 verleiht die „Deutsche Phono-Akademie“ den Echo und ehrt damit Musiker in verschiedenen Kategorien. Im Rahmen des «Echo 2016», der am 7. April zur besten Sendezeit im Ersten übertragen wurde, gingen Gewinner aus 31 Kategorien hervor. Moderiert wurde die Show, wie auch zu den vergangenen drei Events, von Barbara Schöneberger. Im Laufe des Abends wurde darüber hinaus der am 10. Januar dieses Jahres verstorbene David Bowie in die „Hall of Fame“ des Preises aufgenommen. In den vergangenen Jahren konnte sich der übertragende Sender insbesondere bei den 14- bis 49-Jährigen auf zweistellige Marktanteile deutlich über dem Senderschnitt verlassen, auch 2016 durfte sich Das Erste auf das Interesse der Jungen verlassen.