Seit Erreichen einer Traumquote am 19. Februar verlor die Castingshow auf hohem Niveau Marktanteile, nun scheint der leichte Abwärtstrend ein Ende gefunden zu haben.
Wohin geht die Reise für «Germany's Next Topmodel»? In den vergangenen drei Wochen verlor die Castingshow um Heidi Klum über drei Prozentpunkte in der Zielgruppe und konnte das Traumergebnis vom 19. Februar, als 2,29 Millionen und 19,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen einschalteten, bislang nicht wiederholen. Vor sieben Tagen sank die Einschaltquote auf 1,71 Millionen und 16,0 Prozent bei den Jungen, was dem zweitschwächsten Wert der aktuellen Staffel entsprach. Weiterhin sind die Zahlen im Vergleich zum Senderschnitt und dem durchwachsenen vergangenen Jahr jedoch so gut, dass die Macher des Formats wohl gut damit leben könnten, wäre Heidi Klum in der Lage, das aktuelle Niveau zu halten.
Im direkten Anschluss strahlte ProSieben das Magazin «red!» aus, das auf ordentliche Zahlen kam. 1,50 Millionen und 6,4 Prozent der Fernsehenden ab drei Jahren interessierten sich für das Format, aus den Reihen der Jungen schalteten 1,04 Millionen und 11,5 Prozent ein. «Cover Up» gelang erneut kein überzeugender Auftritt, die Tattoo-Sendung kam ab 23.30 Uhr nicht über 0,65 Millionen und 4,0 Prozent insgesamt sowie 0,48 Millionen und 7,1 Prozent hinaus.