Sämtliche vier Kindersender konnten sich im Februar als Gewinner fühlen, denn alle wussten mehr oder minder deutlich zuzulegen. Dagegen lief es für ProSieben Maxx schwach wie lange nicht mehr.
Der Februar war ein durchwachsener Monat für ProSiebenSat.1: Während das eher auf ein älteres weibliches Publikum ausgerichtete Sat.1 Gold nach deutlichen Verlusten im Dezember und Januar wieder an Boden gewann und sich binnen Monatsfrist von 1,1 auf 1,3 Prozent der klassischen Zielgruppe steigerte, konnte sich das auf eine eher jüngere männliche Zielgruppe fixierte ProSieben Maxx von seinem Sturz von 1,4 auf 1,1 Prozent aus dem Vormonat nicht erholen. Mit nur noch 1,0 Prozent lag man erstmals seit Oktober wieder hinter Gold - und verbuchte darüber hinaus seinen schlechtesten Wert seit über einem Jahr. Weiterhin sehr bewegungsarm präsentierte sich sixx mit dem vierten 1,3-Prozent-Marktanteil in den vergangenen fünf Monaten.
Auf einen erfolgreichen Monat können die Discovery-Plattformen zurückblicken: Der größte Vertreter DMAX verbessert sich von 1,0 auf 1,2 Prozent beim Gesamtpublikum, bei den 14- bis 49-Jährigen wurde erstmals seit Oktober wieder die Zwei-Prozent-Marke geknackt. Ein allzu deutliches Plus geht damit allerdings nicht einher: Standen von November bis Januar stets 1,9 Prozent zu Buche, waren es diesmal 2,0 Prozent. TLC bleibt zumindest stabil bei 0,2 sowie 0,4 Prozent. Und Eurosport steht mit 0,7 Prozent aller und 0,4 Prozent der jüngeren Fernsehenden im Saison-Vergleich recht gut da, hatte allerdings gegenüber dem sehr starken Januar Einbußen zu verkraften, während sich der Konkurrent Sport1 mit 0,9 bzw. 1,0 Prozent auf ähnlichem Niveau hielt wie zuletzt und darüber hinaus einen für Senderverhältnisse recht starken Februar hinter sich liegen hat.