Eine Doppelfolge von «Wer wird Millionär?» ging in den Quoten-Zweikampf mit der ZDF-Krimireihe «Spuren des Bösen». Bei VOX lief derweil das Staffelfinale von «Chicago Fire».
Gleich zweistündig ging in dieser Woche «Wer wird Millionär?» an den Start, was durchschnittlich 5,82 Millionen in Quiz-Verzückung versetzte. Beim Gesamtpublikum entsprach dies einmal mehr einem herausragenden Marktanteil von 17,8 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe war man mit 1,84 Millionen und 15,8 Prozent ebenfalls gut dabei. Noch besser schlug sich hier allerdings ein Doppelpack aus neuem und abgestandenem «The Big Bang Theory»-Stoff, der zunächst auf 17,8 Prozent und anschließend immerhin noch auf 16,3 Prozent gelangte. Beim Gesamtpublikum lief es für die Sitcom mit 2,57 und 2,37 Millionen Fernsehenden zwar einmal mehr gut, Marktanteile von bestenfalls 7,7 Prozent waren jedoch nicht konkurrenzfähig gegenüber der Show-Alternative.
Bei VOX endete derweil die dritte Staffel von «Chicago Fire», die Fans durften gleich zwei neue Folgen bestaunen. Mit 1,44 und 1,55 Millionen Gesamt-Fernsehenden gingen allerdings eher mittelprächtige Marktanteile in Höhe von 4,3 sowie 4,8 Prozent einher, während in der besonders stark umworbenen Zuschauerschaft zufriedenstellende 6,9 und sogar richtig gute 7,7 Prozent bei bestenfalls 0,88 Millionen zu Buche standen. Sat.1 erreichte mit ebenfalls zwei neuen Folgen von «Castle» zwar oberflächlich betrachtet deutlich bessere Zahlen, hat allerdings auch ungleich höhere Quoten-Ansprüche als VOX. So reichten die 6,2 und 6,5 Prozent des Gesamtpublikums bzw. die 8,7 und 8,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen bestenfalls dafür, den Abend nicht als kompletten Reinfall deklarieren zu müssen. Die Zuschauerzahlen betrugen zunächst 2,07 und anschließend 2,08 Millionen.