Wie viele Zuschauer verfolgten das große Wiedersehen bei «Ich bin ein Star, holt mich hier raus!» oder war eher der «Tatort» aus Dortmund der Quotenrenner?
Zur Sonntags-Primetime konnte sich ganz klar der Dortmunder «Tatort» im Ersten an die Spitze der Fernsehlandschaft setzen. Starke 9,34 Millionen Fernsehzuschauer schalteten ein, was zu einem Marktanteil von 24 Prozent entsprach. «Anne Will», die sich der Frage „Kippt die Stimmung gegen Flüchtlinge?“ widmete, brachte es im Anschluss um 21.45 Uhr immerhin noch auf zwölf Prozent Marktanteil. Das Drama «Zeit für Frühling» im ZDF lag mit 4,68 Millionen Zuschauern und zwölf Prozent Marktanteil um 20.15 Uhr knapp unter Senderschnitt. Danach lief es für das Zweite Deutsche Fernsehen besser. Das «heute-journal» steigerte sich auf 13,9 Prozent Marktanteil, ehe «Inspector Bearnaby» ermitteln durfte. Er erreichte zur späten Stunde 3,83 Millionen Fernsehende.
Für VOX lief es am Sonntagabend nicht wirklich gut. «Das perfekte Promi Dinner», welches sich den Auswanderern von «Goodbye Deutschland» widmete, brachte es gerade mal auf 4,5 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zuschauergruppe. Das Kriegsdrama «Jarhead – Wilkommen im Dreck» auf RTL II wusste auch nicht zu überzeugen – nur 0,91 Millionen Zuschauer schalteten ein. Bei den 14- bis 49- Jährigen lief es nicht besser, denn dort wurden nur 3,9 Prozent Marktanteil verbucht, somit weit weg vom Senderschnitt, der 5,7 Prozent entspricht. Erst Re-Runs von «Game of Thrones» im Anschluss erreichten starke Werte. Zum Beispiel erreichte die zweite Episode des Abends elf Prozent Marktanteil. Von solchen Werten war kabel eins zur Primetime weit entfernt.