 
Gegen «DSDS» und «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» sahen fast alle Konkurrenten alt aus. Wer trotzdem noch herausstach, lesen Sie in unserem Primetime-Check.
 Unangefochtener König der Primetime war am Samstagabend RTL. Zuerst erreichte «Deutschland sucht den Superstar» mit wunderbaren 27,8 Prozent Marktanteil einen Staffel-Rekord in der werberelevanten Zielgruppe (3,19 Mio. 14-49). Danach kam das Finale von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» auf überragende 47,8 Prozent (4,88 Mio. 14-49). Beim Castingformat um 20.15 Uhr waren insgesamt 5,76 Millionen mit von der Partie, was ihm zu starken 17,7 Prozent bei allen verhalf. Das Dschungelcamp wurde danach von 8,60 Millionen verfolgt – Topwert der Staffel.
Unangefochtener König der Primetime war am Samstagabend RTL. Zuerst erreichte «Deutschland sucht den Superstar» mit wunderbaren 27,8 Prozent Marktanteil einen Staffel-Rekord in der werberelevanten Zielgruppe (3,19 Mio. 14-49). Danach kam das Finale von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» auf überragende 47,8 Prozent (4,88 Mio. 14-49). Beim Castingformat um 20.15 Uhr waren insgesamt 5,76 Millionen mit von der Partie, was ihm zu starken 17,7 Prozent bei allen verhalf. Das Dschungelcamp wurde danach von 8,60 Millionen verfolgt – Topwert der Staffel. «Im Zweifel» im Ersten musste sich dem mit durchwachsenen 9,5 Prozent beim Gesamtpublikum geschlagen geben. 3,11 Millionen Zuschauer führten zu diesem Wert. Bei den jungen Zusehern reichte es lediglich zu kaum zufriedenstellenden 4,7 Prozent. Für «Donna Leon – Lasset die Kinder zu mir kommem» kamen hinterher noch 3,22 Millionen zusammen, was dem Krimi zu ebenfalls schlechten 10,7 Prozent bei allen verhalf (miese 3,7 Prozent 14-49).
«Im Zweifel» im Ersten musste sich dem mit durchwachsenen 9,5 Prozent beim Gesamtpublikum geschlagen geben. 3,11 Millionen Zuschauer führten zu diesem Wert. Bei den jungen Zusehern reichte es lediglich zu kaum zufriedenstellenden 4,7 Prozent. Für «Donna Leon – Lasset die Kinder zu mir kommem» kamen hinterher noch 3,22 Millionen zusammen, was dem Krimi zu ebenfalls schlechten 10,7 Prozent bei allen verhalf (miese 3,7 Prozent 14-49). Und auch Ausstrahlungen bei den kleinen Sendern kamen in der werberelevanten Zielgruppe allesamt nicht über den jeweiligen Senderschnitt. «Die Welle» auf RTL II sahen 0,98 Millionen Zuschauer (0,73 Mio. 14-49). 6,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sprangen dabei heraus. «Der unglaubliche Hulk» bei VOX erzielte 5,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. 0,61 Millionen zwischen 14 und 49 sowie 0,95 Millionen insgesamt schalteten ein (2,9 Prozent ab 3). Für «Navy CIS» und «Navy CIS: L.A.» auf kabel eins interessierten sich in der Primetime 1,37 und 1,21 Millionen Menschen. Das führte immerhin beim Gesamtpublikum zu ordentlichen 4,2 und 4,1 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe standen jedoch wieder unterdurchschnittliche Werte auf dem Papier: 4,3 sowie 3,7 Prozent.
Und auch Ausstrahlungen bei den kleinen Sendern kamen in der werberelevanten Zielgruppe allesamt nicht über den jeweiligen Senderschnitt. «Die Welle» auf RTL II sahen 0,98 Millionen Zuschauer (0,73 Mio. 14-49). 6,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sprangen dabei heraus. «Der unglaubliche Hulk» bei VOX erzielte 5,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. 0,61 Millionen zwischen 14 und 49 sowie 0,95 Millionen insgesamt schalteten ein (2,9 Prozent ab 3). Für «Navy CIS» und «Navy CIS: L.A.» auf kabel eins interessierten sich in der Primetime 1,37 und 1,21 Millionen Menschen. Das führte immerhin beim Gesamtpublikum zu ordentlichen 4,2 und 4,1 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe standen jedoch wieder unterdurchschnittliche Werte auf dem Papier: 4,3 sowie 3,7 Prozent.