Starke Puppen auf RTL und gewohnt überzeugende Krimis im Zweiten: Was blieb da noch übrig für das Spielfilm- und Serienangebot der kleineren Sender?
Ein Selbstläufer war «Die Puppenstars» für RTL gewiss nicht, hatte es ein Format dieser Couleur hierzulande doch noch nie zuvor gegeben. Entsprechend dürfte sich der Privatsender sicherlich sehr über den erzielten Quotenerfolg freuen: Mit 2,10 Millionen Zuschauern und 18,2 Prozent Marktanteil war das Casting-Format unangefochtener Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe, während insgesamt 4,17 Millionen ebenfalls zu respektablen 12,3 Prozent führten. Damit darf man zunächst einmal zufrieden sein, wird in den kommenden beiden Wochen allerdings die Werte bestätigen müssen.
Einen schweren Stand hatten die kleineren Sender bei ihrem Projekt, ausreichend Publikum für ihr Spielfilm- und Serienangebot zu finden. Dies galt sogar für Sat.1, wo mit «Ice Age 4 - Voll verschoben» ein sehr attraktiver und noch immer recht aktueller Spielfilm zu sehen war. Beim Gesamtpublikum war der Zuschauerzuspruch angesichts von 2,35 Millionen bzw. 6,9 Prozent überschaubar, in der klassischen Zielgruppe wurden allerdings überzeugende 9,5 Prozent bei 1,09 Millionen gemessen. Kevin James war aus Sicht der Quoten an diesem Freitag kein «Schwergewicht», musste sich die bei ProSieben gezeigte US-Komödie doch mit klar unterdurchschnittlichen 4,0 und 8,0 Prozent bei 1,34 Millionen Fernsehenden begnügen. Und auch «Terminator 3 - Rebellion der Maschinen» lieferte RTL II eher dünne Resultate, kam der Actionreißer doch nicht über 1,08 Millionen Fernsehende hinaus. 3,2 Prozent Marktanteil waren beim Gesamtpublikum die Folge, bei den 14- bis 49-Jährigen kamen 5,5 Prozent zustande.