Zwei große Shows und «Wilsberg» - so hießen die Favoriten auf die Vorherrschaft am ersten Samstag des neuen Kalenderjahres. Die kleineren Sender versuchten sich mit altem Stoff schadlos zu halten.
Das große Show-Duell zwischen «Klein gegen Groß» und dem Staffelauftakt von «Deutschland sucht den Superstar» ging zumindest beim Gesamtpublikum recht deutlich an die ARD-Alternative: Mit durchschnittlich 6,39 Millionen Fernsehenden und 19,2 Prozent war Kai Pflaume seinem Konkurrenten Dieter Bohlen klar überlegen, der allerdings dennoch zufriedenstellende 4,96 Millionen und 14,4 Prozent für RTL einfuhr. In der werberelevanten Zielgruppe hingegen machte dem Pop-Titan niemand etwas vor: Hier generierte sein Zugpferd einmal mehr herausragende 22,7 Prozent bei 2,67 Millionen Interessenten, wenngleich auch das ARD-Format mit 10,7 Prozent bei 1,25 Millionen zufrieden sein darf.
Gegen solch eine geballte Ladung Superhits wagten sich die kleineren Fernsehsender nicht, wirkliche Ambitionen anzumelden. Stattdessen versuchten es Sat.1 mit «Pirates of the Caribbean - Fremde Gezeiten», ProSieben mit «Spider-Man 3» und VOX mit «Lara Croft: Tomb Raider - Die Wiege des Lebens» mit ebenso namhaften wie verbrauchten Spielfilmen. Jack Sparrow erreichte mit 1,70 Millionen die mit Abstand höchste Zuschauerzahl, während Peter Parker und Croft mit 0,90 bzw. 0,89 Millionen nahezu gleichauf lagen. Die Marktanteile in der Zielgruppe betrugen solide 9,2 Prozent für Sat.1, während ProSieben mit 5,7 Prozent und VOX mit gar nur 3,4 Prozent komplett untergingen.