Wie viele Personen verfolgten das DFB-Pokal-Spiel des FC Bayern München? Wie schnitt «Sing meinen Song» gegen den Fußball ab? Dies und alle weiteren wichtigen Zahlen gibt es im Primetime-Check.
Die üblichen Dienstagsserien des Ersten legten am 15. Dezember eine Pause ein, denn live im Ersten wurde der DFB-Pokal fortgeführt. Im Zuge dessen traf der FC Bayern München im K.O.-Spiel auf die Bundesligaaufsteiger aus Darmstadt. Den 1:0-Sieg der Münchner sahen 6,75 Millionen Zuschauer ab Drei, wodurch ein Gesamtmarktanteil von 22,0 Prozent entstand. Mit 17,8 Prozent des setzte sich die Sport-Übertragung auch in der jungen Altersgruppe die Krone in der Primetime auf. Schon die Vorberichte ab 20.15 Uhr sahen 4,99 Millionen Menschen und damit 19,0 Prozent aller Fernsehenden, ehe das Spiel um 20.30 Uhr angepfiffen wurde. In der Halbzeitpause informierten die «Tagesthemen» 5,68 Millionen Zuseher, was in einer Quote von insgesamt 22,7 Prozent resultierte. Die Spielzusammenfassungen der Partien zwischen Mönchengladbach und Bremen, Unterhaching und Leverkusen sowie Aue und Heidenheim verfolgten später noch 22,7, 22,5 und 21,2 Prozent aller Fernsehenden.
Gegen den Live-Fußball offenbarte die ProSieben-Comedyschiene ebenfalls Probleme. Drei Folgen der «Simpsons» gelangten ab 20.15 Uhr in der Zielgruppe zu 9,4, 8,2 und 7,6 Prozent. «Family Guy» hielt dieses schwache Niveau ab 21.45 Uhr mit 0,88 Millionen Zuschauern ab Drei, die 7,7 Prozent der Werberelevanten enthielten. Zwei Ausgaben von «Two and a Half Men» verbesserten den Primetime-Schnitt schließlich noch auf 8,3 und 10,4 Prozent, bevor die vorletzte Episode von «TV total» 14,3 Prozent bespaßte. Sat.1 setzte mit «Der Weihnachtskrieg» auf einen Spielfilm, hatte aber mit 2,10 Millionen Zuschauern, die zu 7,9 Prozent in der jungen Altersgruppe führten, wenig Erfolg. «akte 20.15» verzeichnete danach etwas bessere 8,0 Prozent.