 
Günther Jauch, Sheldon Cooper oder «Alice im Wunderland»: Womit waren die Zuschauer am Montag am ehesten zu gewinnen? Und wie lief der ZDF-Fernsehfilm in dieser Woche?
 Um die Vorherrschaft beim Gesamtpublikum konkurrierten wie so oft montags «Wer wird Millionär?» und der deutsche Spielfilm im ZDF - und wie so oft blieb Günther Jauchs Kult-Quiz dabei letztlich in Front. Durchschnittlich 5,80 Millionen Menschen sahen das zweite 80er-Jahre-Special, was einem hervorragenden Marktanteil von 17,9 Prozent entsprach. Der TV-Gerichtsfilm im Zweiten begeisterte derweil 4,20 Millionen, womit die Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Senders zumindest in Maßen zufrieden sein dürfen. Der damit einhergehende Marktanteil lag bei ordentlichen 12,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam Jauch auf zufriedenstellende 13,6 Prozent bei 1,54 Millionen Fernsehenden, das ZDF musste deutlich kleinere Brötchen backen. Gemessen an den Sendererwartungen waren allerdings auch die hier bei 0,69 Millionen verzeichneten 6,0 Prozent befriedigend.
Um die Vorherrschaft beim Gesamtpublikum konkurrierten wie so oft montags «Wer wird Millionär?» und der deutsche Spielfilm im ZDF - und wie so oft blieb Günther Jauchs Kult-Quiz dabei letztlich in Front. Durchschnittlich 5,80 Millionen Menschen sahen das zweite 80er-Jahre-Special, was einem hervorragenden Marktanteil von 17,9 Prozent entsprach. Der TV-Gerichtsfilm im Zweiten begeisterte derweil 4,20 Millionen, womit die Verantwortlichen des öffentlich-rechtlichen Senders zumindest in Maßen zufrieden sein dürfen. Der damit einhergehende Marktanteil lag bei ordentlichen 12,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam Jauch auf zufriedenstellende 13,6 Prozent bei 1,54 Millionen Fernsehenden, das ZDF musste deutlich kleinere Brötchen backen. Gemessen an den Sendererwartungen waren allerdings auch die hier bei 0,69 Millionen verzeichneten 6,0 Prozent befriedigend. Mit Spielfilmen versuchten sich derweil Sat.1 und kabel eins, ein Erfolg sprang allerdings in keinem der beiden Fälle heraus. Der größere der beiden Privatsender kam mit «Alice im Wunderland» auf 1,37 Millionen Zuschauer und 4,4 Prozent Marktanteil, womit er deutlich vor den 0,72 Millionen und 2,5 Prozent lag, die anderenorts «Minority Report» erzielte. Beide Programmstationen verfehlten ihre jeweiligen Durchschnittswerte aber sehr deutlich. Das galt auch in der werberelevanten Zielgruppe, wo der Tim-Burton-Film mit Johnny Depp in der Hauptrolle des exzentrischen Hutmachers miese 6,3 Prozent bei 0,71 Millionen verzeichnete, während Tom Cruise zur gleichen Zeit 4,4 Prozent bei 0,46 Millionen verzeichnete.
Mit Spielfilmen versuchten sich derweil Sat.1 und kabel eins, ein Erfolg sprang allerdings in keinem der beiden Fälle heraus. Der größere der beiden Privatsender kam mit «Alice im Wunderland» auf 1,37 Millionen Zuschauer und 4,4 Prozent Marktanteil, womit er deutlich vor den 0,72 Millionen und 2,5 Prozent lag, die anderenorts «Minority Report» erzielte. Beide Programmstationen verfehlten ihre jeweiligen Durchschnittswerte aber sehr deutlich. Das galt auch in der werberelevanten Zielgruppe, wo der Tim-Burton-Film mit Johnny Depp in der Hauptrolle des exzentrischen Hutmachers miese 6,3 Prozent bei 0,71 Millionen verzeichnete, während Tom Cruise zur gleichen Zeit 4,4 Prozent bei 0,46 Millionen verzeichnete.