 
Ein langer Atem lohnt sich doch: Am Donnerstagabend lag der Marktanteil der Quizshow bei allen Fernsehenden erstmals über dem Schnitt des Ersten.
 Entscheiden sich Senderverantwortliche, Programmen trotz eines mageren Starts weiterhin die Treue zu halten, hält das die Zuschauer in der Regel dennoch nicht davon ab, einem Format den Rücken zu kehren – Erfolgsgeschichten aus diesem Bereich des Fernsehgeschäfts sind daher eher selten. Eine eben jener Ausnahmen scheint das «Quizduell» zu sein, das zu Beginn dieses Jahres erstmals und seit August werktäglich im Ersten ausgestrahlt wird. In den vergangenen Wochen konnte die Sendung, die im Sommer recht schwach startet – und mit dem ARD-Vorabend ohnehin eine programmtechnische Todeszone betritt – zunehmend Fernsehende für sich gewinnen und im Bereich der Jungen einige Male den Senderschnitt überspringen. Am Donnerstag gelang dies nun erstmals auch beim Gesamtpublikum.
 Entscheiden sich Senderverantwortliche, Programmen trotz eines mageren Starts weiterhin die Treue zu halten, hält das die Zuschauer in der Regel dennoch nicht davon ab, einem Format den Rücken zu kehren – Erfolgsgeschichten aus diesem Bereich des Fernsehgeschäfts sind daher eher selten. Eine eben jener Ausnahmen scheint das «Quizduell» zu sein, das zu Beginn dieses Jahres erstmals und seit August werktäglich im Ersten ausgestrahlt wird. In den vergangenen Wochen konnte die Sendung, die im Sommer recht schwach startet – und mit dem ARD-Vorabend ohnehin eine programmtechnische Todeszone betritt – zunehmend Fernsehende für sich gewinnen und im Bereich der Jungen einige Male den Senderschnitt überspringen. Am Donnerstag gelang dies nun erstmals auch beim Gesamtpublikum.