Im Bereich der Zielgruppe führte am Donnerstag wieder einmal kein Weg vorbei an «The Voice of Germany» – insgesamt beherrschte jedoch ein anderes Programm den Abend.
Mehr Zuschauer als jedes andere am Donnerstagabend ausgestrahlte Programm erreichte ab 20.15 Uhr «Schandfleck – Der Usedom-Krimi», der auf ausgezeichnete 5,70 Millionen und 17,8 Prozent aus dem Gesamtpublikum kam. Bei den Jungen wurden 1,01 Millionen gemessen, die bei 9,2 Prozent Marktanteil ebenfalls klar den Senderschnitt übersprangen. Im direkten Anschluss erreichte «Panorama» 3,43 Millionen und 12,0 Prozent aller Fernsehenden sowie 0,60 Millionen und 5,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. «extra 3» gelang ab 22.45 Uhr mit 0,70 Millionen und 7,8 Prozent bei den Jungen ein kleiner Erfolg, während insgesamt etwas schwächere 1,89 Millionen und 10,7 Prozent gemessen wurden.
RTL zeigte zwei Folgen von «Alarm für Cobra 11» und fuhr damit ein überschaubares Ergebnis ein. Bei Episoden erreichten 1,28 Millionen und 11,7 Prozent in der Zielgruppe, aus dem Gesamtpublikum schalteten zunächst 2,48 Millionen und 7,8 Prozent, später 2,54 Millionen und 8,4 Prozent ein. «Die Anwälte der Toten» verloren ab 22.15 Uhr einige Zuschauer und kamen zum Auftakt über 1,60 Millionen und 7,4 Prozent insgesamt sowie 0,57 Millionen und 6,9 Prozent bei den Werberelevanten nicht hinaus. Die zweite Ausgabe des Abends bescherte RTL bei 1,58 Millionen Gesamtzuschauern immerhin 11,1 Prozent, auch in der Zielgruppe ging es mit 0,58 Millionen und 9,9 Prozent leicht aufwärts. Sat.1 litt noch deutlicher an der Übermacht der Konkurrenz: Der Erfolgsgarant «Criminal Minds» versagte auf ganzer Linie. Ab 20.15 Uhr sahen 1,64 Millionen und 5,2 Prozent aller Fernsehenden zu, die Jungen fanden zu 0,75 Millionen und 6,9 Prozent zum Sender. Rund eine Stunde später wurden 1,82 Millionen und 5,9 Prozent insgesamt gemessen, aus den Reihen der Jungen interessierten sich 0,82 Millionen und 7,5 Prozent.