Wie lief es diese Woche für «The Big Bang Theory» bei ProSieben und für die Dokusoaps bei RTL II?
Den größten Publikumserfolg am Montag feierte das ZDF mit «Das Dorf der Mörder». 6,36 Millionen Menschen schalteten ab 20.15 Uhr ein, darunter befanden sich 1,17 Millionen 14- bis 49-Jährige. Starke 19,3 und 9,8 Prozent Marktanteil sprangen dabei heraus. Das «heute-journal» folgte mit 4,22 und 0,92 Millionen sowie mit 14,3 und 8,4 Prozent Marktanteil. «Ein riskanter Plan» holte ab 22.15 Uhr noch gute 13,5 Prozent bei allen sowie bemerkenswerte 9,7 Prozent bei den Jüngeren. Das Erste konnte da nicht mithalten: «Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks» erreichte 3,14 beziehungsweise 0,89 Millionen Zuschauer und kam auf mäßige 9,5 Prozent insgesamt. Bei den Jüngeren wurden sehr gute 7,6 Prozent generiert. «Hart aber fair» folgte mit 10,0 und 5,3 Prozent, ehe die «Tagesthemen» immerhin sehr gute 13,0 und gute 7,0 Prozent holten. «Alles Lüge oder was?» sank dann auf 8,2 und 5,2 Prozent.
ProSieben derweil gestaltete seine Primetime zunächst mit drei Episoden «The Big Bang Theory». 2,33 bis 1,97 Millionen Sitcomfans schalteten ein. Die Zielgruppenmarktanteile beliefen sich auf löbliche 16,1 bis 13,7 Prozent. «Undateable» sank im Anschluss drastisch auf 1,04 Millionen Zuschauer und 8,1 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. Ab 22.15 Uhr war «Circus HalliGalli» letztlich noch für 0,85 Millionen Spaßvögel und 9,0 Prozent Marktanteil gut. VOX dagegen eröffnete den Abend mit «Chicago Fire» und 1,45 Millionen Serienfreunden. «Night Shift» und «Chicago P.D.» schlossen mit überschaubaren 0,91 und 0,67 Millionen an. Die Zielgruppenmarktanteile lagen bei 7,1, 4,8 und 4,7 Prozent.