 
Ein Remis in Turin lässt die Fohlen auf Platz drei in der Gruppenphase hoffen. Das ZDF fährt trotzdem den bislang schwächsten Wert der laufenden Gruppenphase ein.
 Es war nicht unbedingt ein Spiel für Feinschmecker – 0:0 endete Gladbachs Königsklassen-Auftritt in Turin und die Fohlen waren damit zufrieden. Im ZDF, das ab 20.25 Uhr aus Italien übertrug, schauten die eigentliche Partie (Beginn 20.45 Uhr) im Schnitt 6,18 Millionen Menschen ab drei Jahren. Somit generierte der öffentlich-rechtliche Sender die bisher niedrigste Reichweite in dieser Champions-League-Saison. Vor drei Wochen kam ein Auftritt des VfL Wolfsburg noch auf 6,44 Millionen Zuschauer, am ersten Spieltag lockten die Bayern gar 8,15 Millionen Menschen an und wurden somit ihrem Image als Zuschauerkrösus einmal mehr gerecht.
Es war nicht unbedingt ein Spiel für Feinschmecker – 0:0 endete Gladbachs Königsklassen-Auftritt in Turin und die Fohlen waren damit zufrieden. Im ZDF, das ab 20.25 Uhr aus Italien übertrug, schauten die eigentliche Partie (Beginn 20.45 Uhr) im Schnitt 6,18 Millionen Menschen ab drei Jahren. Somit generierte der öffentlich-rechtliche Sender die bisher niedrigste Reichweite in dieser Champions-League-Saison. Vor drei Wochen kam ein Auftritt des VfL Wolfsburg noch auf 6,44 Millionen Zuschauer, am ersten Spieltag lockten die Bayern gar 8,15 Millionen Menschen an und wurden somit ihrem Image als Zuschauerkrösus einmal mehr gerecht.